Im September 2025 lag das Produktionsvolumen im Baugewerbe nach Rohdaten um 17,6 % und nach arbeitstäglich bereinigten Daten um 15,2 % über dem niedrigen Niveau des Vorjahres, teilte das Zentralamt für Statistik (KSH) am Freitag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dem Bericht zufolge stieg die Produktion im Hochbau um 18,3 Prozent und im Tiefbau um 17,1 Prozent. Auf Basis der saison- und arbeitstagbereinigten Indizes lag die Produktion im Baugewerbe um 16,4 Prozent über dem Wert vom August 2025. Im September 2025 stieg die Produktion im Hochbau um 38,5 % und im sonstigen Bauwesen um 27,3 % gegenüber dem niedrigen Vorjahresniveau. Die Produktion im Bereich Spezialbau, dem Sektor mit dem größten Gewicht, lag um 2,7 % über dem Vorjahresniveau. Aus dem Bericht geht hervor, dass das Volumen der neu abgeschlossenen Verträge um 4,8 Prozent unter dem Vorjahreswert lag, wobei die Verträge für den Hochbau um 4,1 Prozent und die für den sonstigen Bau um 5,3 Prozent zurückgingen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Auftragsvolumen der Bauunternehmen lag Ende September um 40,9 Prozent über dem Vorjahreswert, wobei die Aufträge für den Hochbau um 15,9 Prozent zurückgingen, während die Aufträge für sonstige Bauleistungen um 75,0 Prozent über dem Wert vom September 2024 lagen. Im Berichtsmonat September führte das KSH eine planmäßige Datenrevision durch, in deren Verlauf sich das Auftragsvolumen zum Monatsende aufgrund von Datenkorrekturen der Datenlieferanten rückwirkend bis Januar 2025 erhöhte, wie aus dem Bericht hervorgeht. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg das Produktionsvolumen im Baugewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent. Im dritten Quartal 2025 lagen die Erzeugerpreise im Baugewerbe um 5,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Innerhalb der Bauwirtschaft stiegen die Preise im Bereich Spezialbau, der das größte Gewicht hat, am stärksten (um 6,3 Prozent), während der Preisanstieg im Bereich Sonstige Bauleistungen 5,0 Prozent und im Bereich Hochbau 4,6 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024 betrug. Die Erzeugerpreise im Baugewerbe lagen im Durchschnitt um 0,7 Prozent über den Werten des zweiten Quartals 2025, teilte das KSH mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
