Mit dem Quad-Point-Team unterwegs im Keszthelyer Gebirge

It’s time to get dreckert

Unter diesem Motto ist im letzten Jahr, direkt am Balaton, der Quad – Point entstanden. Aus einer Bierlaune heraus wurde festgelegt, daß das Keszthely-Gebirge mit seinen Ausläufern, und vor allen Dingen die Offroadbegeisterten Vonyarc´er und Gyenesdiás‘er geradezu einen idealen Nährboden für den Quadvirus als Voraussetzung mitbringen.

So hat das Quad-Point-Team in der letzten Saison immerhin nicht weniger als über 1000 Leute auf´s Quad gesetzt. Mit geführten Touren, nachdem ordentlich eingewiesen und die Fahrtechnik weitergegeben wurde, hat man sich schon fast zur Touristik-Attraktion gemausert.

Quad Point Team Balaton

Es war für alle, die durch die EU-Bestimmungen mit Ihren landestypischen deutschen und österreichischen Zulassungsvarianten angereist sind, interessant zu sehen, dass ungarische Ordnungshüter wie das berühmte „Schwein in´s Uhrwerk“ auf die EU Zulassung eines vierrädrigen Kraftfahrzeuges für die Personenbeförderung schauten. Es mussten einige bürokratische Hürden genommen und viel, viel Arbeit erledigt werden, um letztendlich absolut legal und EU-konform mit Führerschein Klasse B Touren auch auf öffentlichen Strassen durchführen zu können.

Daß Quadfahren nicht alles ist und die West-Balatonregion auch noch andere Funsportmöglichkeiten bietet, hat man nun beim Quad-Point-Team zum Anlass genommen, auch andere verrückte Geschichten in Angriff zu nehmen. Fliegen mit dem Leichtflugzeug, Mountainbiketouren, Crosstaxi, Reitausflüge, Paintball und vieles mehr kann man in dieser Saison bei der neu eingerichteten FUN TASTIK Agentur buchen.

Auch wurde der Alleinimport eines namhaften Herstellers aus Fernost übernommen. Damit ist man für alle Eventualitäten von Kundenanfragen gewappnet. Das sich das in der Szene herumgesprochen hat, belegen die Buchungen im Januar 2007 faktisch. Ob mit oder ohne eigenem Fahrzeug: es wird so kräftig angefragt, dass man jetzt schon sagen kann, dass in dieser Saison die West-Balatonregion zum Eldorado der Quadfahrer in Ungarn wird. Speziell für die eingefleischten Suhler aus den typischen Quadländern Österreich und Deutschland gibt es beim Quad-Point-Team ausgesuchte Wochenendprogramme über das gesamte Jahr hinweg. Und wer es noch nicht weiß: in Ungarn finden nahezu jedes zweite Wochenende Offroad-Trophys statt. Dort erlebt man Kameradschaft, Abenteuer, traumhafte Streckenführungen und anspruchsvollste Wertungsprüfungen. Und das alles Lizenzfrei. Und eines müsst ihr noch wissen: Das Quad-Point-Team ist überall dabei.

Nähere Infos unter www.quad-balaton.com

Foto: FUN-TASTIC – Die Spaß-Agentur in Gyenesdiás am Balaton / Ungarn

Die Geschichte vor Augen: Best Western Premier Hotel Parlament in Budapest

In unmittelbarer Nähe des Wahrzeichens von Budapest, dem Parlamentsgebäude, hat im Vorjahr das Best Western Premier Hotel Parlament eröffnet.

Die Fassade des Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Gebäudes erstrahlt in ihrer alten Pracht, während das Interieur inklusive der 65 Zimmer des Vier-Sterne-Hauses im Stil der Minimal Art gestaltet sind. In jedem der klimatisierten Zimmer – alle sind Doppelzimmer – stehen Gästen Minibar, Safe, LCD-Fernsehen, Telefon und ein kostenloser Breitband-Internetzugang zur Verfügung. Nach Bedarf können auch Nichtraucherzimmer gebucht werden.

Wer von dem zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel die Donau-Metropole entdecken möchte, ist mit der aktuellen Wochenend-Pauschale bestens bedient: Für 150 Euro pro Person im Doppelzimmer erhalten Gäste des Best Western Premier Hotel Parlament neben zwei Übernachtungen und Frühstück auch eine Stadtrundfahrt. Ebenfalls inklusive ist die Nutzung der hoteleigenen Wellnesseinrichtungen sowie ein Willkommensdrink in der Lounge Bar des Hauses. Gültig ist das Arrangement für die Monate Mai und Juni 2007.

Als kleines stilvolles Boutique-Hotel bietet das Best Western Parlament keine warme Küche, serviert dafür aber Frühstück im hellen Atrium sowie Snacks, Sandwiches und kleinen Häppchen zu italienischen Kaffeespezialitäten und einer breiten Auswahl an Tees in der „Black Jack Bar“. Dort stehen den Gästen während der „Happy Hours“, täglich zwischen 10 und 17 Uhr Tee, Kaffee und Kleingebäck kostenlos zur Verfügung.

Nach einer interessanten Besichtigung des Parlamentgebäudes oder einem ausgedehnten Bummel über die Fußgängerzone Váci utca erholen sich Gäste im exklusiven Wellnessbereich des Hotels und genießen dort Sprudelbad, Sauna und Ruhebereich.
Zu den weiteren Dienstleistungen des Best Western Premier Hotels Parlaments gehören ein 24-Stunden-Rezeptionsservice, Sicherheitsdienst, Wäscherei, Business Center mit kostenloser Internet-Benutzung, ein Konferenzraum für bis zu 60 Personen, Bibliothek, Autovermietung sowie kostenpflichtiger Transfer zum Flughafen.

Information und Buchung: Best Western Premier Hotel Parlament, H-1054 Budapest, Kálmán Imre utca 19, Telefon 0036/1/3746000, Fax 0036/1/3730843, Internet: www.parlament-hotel.hu (auf Deutsch abrufbar), E-Mail: hotel@parlament-hotel.hu.

Ungarn und den Balaton live erleben

… am 12. Mai 2007 auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld

Gemeinsam mit der Balaton-Region und Airline-Partner Germanwings wird das Ungarische Tourismusamt unter dem Motto „Fly Balaton“ am Samstag, 12. Mai 2007 zwischen 11.00 und 18.00 Uhr im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld zu Gast sein. Im Terminal D – wo Germanwings seinen exklusiven Check-In Bereich hat – wird es einen Tag lang um das neue sommerliche Flugziel des deutschen Low Cost Carriers gehen.

Denn Germanwings wird im aktuellen Sommerflugplan auch den FlyBalaton Airport am Plattensee neu in das Flugprogramm aufnehmen. Die Flieger starten Richtung „ungarisches Meer“ in den Hochsaison-Monaten Juli und August 2007 immer freitags und sonntags ex Berlin-Schönefeld. Der erste Flieger dorthin hebt am 6. Juli ab, das letzte Flugpaar ist für den 31. August eingeplant. Tickets sind bereits jetzt buchbar unter www.germanwings.com – zu Preisen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren. Oder im Call-Center der Airline unter Telefon 0900 / 1919100 (0,99 EUR/Minute bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz).

Grund genug, Ungarn als Themenschwerpunkt für den „Tag der offenen Tür“ am Flughafen Berlin-Schönefeld auszuwählen. Und dort wollen die ungarischen Touristiker dann auch so richtig Lust auf die Magyaren-Republik, den Plattensee im Besonderen und die westungarische Thermenregion machen. Denn Urlaub am Plattensee bietet für alle Generationen etwas: von Action bis Erholung, von Sport bis Wellness. Vor Ort dabei sein wird beispielsweise Radio Teddy mit der Live Sendung „SaLaMi“. Neben Aktionen für Groß & Klein, ungarischen Köstlichkeiten, Showacts sowie Informationen aus erster Hand lockt auch ein großes Gewinnspiel mit dem Hauptgewinn eines Familien-Urlaubs am Plattensee inklusive Fluganreise.

Der „Tag der offenen Tür“ am Flughafen Berlin-Schönefeld ist nur ein Angebot des ersten landesweiten „Tag des offenen Unternehmens“ in Brandenburg. Nicht nur Ministerpräsident Matthias Platzeck, erhofft sich an diesem 12. Mai, dass „ganz Brandenburg an diesem Tag auf Betriebsausflug“ sei. Allgemeine Informationen dazu siehe auch unter www.brandenburg.de.

Neue Initiative für den Balaton

Um Touristen aus Großbritannien und Irland, die für den Balaton einen neuen Markt bedeuten, zu gewinnen, veranlasste die Selbstverwaltung von Keszthely die Schaffung eines neuen Marketingfonds.

Die Stadt sah in ihrem diesjährigen Marketingbudget 5 Millionen Forint ausdrücklich für diesen Zweck vor und wartet darauf, dass sich andere Ortschaften, Marketingverbände, Touristikunternehmen und Dienstleister – darunter auch die Billigfluggesellschaften – der Aktion anschließen, in deren Ergebnis effizientes Marketing auf den erwähnten Märkten durchgeführt werden kann.