Bald wieder in Betrieb: Der Flugplatz in Siófok-Kiliti

Nach monatelangen Sitzungen hat der Stadtrat die Inbetriebnahme beschlossen.

Der Platz im Stadtteil Kiliti ist zwar nur für kleine Maschinen aufnahmebereit, doch stehen Erweiterungsmaßnahmen an. Einvernehmen besteht zwischen der Verwaltung in Siófok und der ukrainischen Firma Artic Group. Der Beschluß des Gremiums wurde am Donnerstag einstimmig gefaßt, die Vertragsunterzeichnung soll Anfang nächster Woche erfolgen. Die Stadt Siófok hatte die seit 2006 geschlossene Flugbasis Ende letzten Jahres für 200 Millionen Forint vom Staat gekauft, ging vertraglich aber erst jetzt in das Besitztum der Stadt über.

Eine befestigte, 1300 Meter lange Rollbahn, spielt in den Ausbauplänen eine entscheidende Rolle, obwoh der Platz nicht mit anderen Flughäfen konkurrieren möchte, die bereits für größere Maschinen geeignet sind, berichtet Somogyi Hírlap. Das Abfertigungsgebäude wird erneuert werden, auch der Bau von Unterkünften für das Flugpersonal ist geplant. Die derzeit bestehenden Radar- und Navigationseinrichtungen garantieren bei Wiedereröffnung, auch nachts und bei Schlechtwetter, Sicherheit bei Starts und Landungen.

Früher war der Flugplatz, obwohl nur mit einer 2500 Meter langen Graspiste versehen, auch für den internationalen Flugverkehr geöffnet, mit Grenzpolizei- und Zollstation. Auch ein Hotel mit 30 Betten wurde damals nebenan errichtet.

Größere Wohnungen am Markt in Budapest

Mehr als 9000 Neubauwohnungen stehen derzeit in Budapest zur Auswahl. Damit zeigt das aktuelle Angebot keine nennenswerte Veränderung, berichtet das Internetportal für das Baufach und Immobilien-Entwicklung www.epulettar.hu. Im ersten Halbjahr 2008 begann der Absatz von 34 neuen Investment-Vorhaben, in denen sich 2672 Wohnungen befinden. Die Zahl der Entwickler ging zurück, die der Käufer ist eher stabil, heißt es weiter. Die durchschnittliche Fläche liegt zwischen 70 und 80 Quadratmeter. Die jüngste Veränderung der Bauvorschriften in Ungarn zielte auf eine Verbesserung der Qualität: Künftig gibt es keine Baugenehmigung ohne hinreichende Größe der Wohnung.

13. Wohnungs-Messe in Budapest

Budapest ist von diesem Donnerstag an die Adresse für Anbieter und Käufer von Wohnungen. Auf der 13. Wohnungs-Messe können sich Interessenten im SYMA Sport- und Veranstaltungszentrum an der Dózsa György út 1 mit einem Angebot von mehr als 100 000 Immobilien bekannt machen, teilte der Veranstalter (http://www.syma.hu/) mit. Rund 200 Aussteller präsentieren ihre Produkte, dazu gehören auch Banken mit vielfältigen Möglichkeiten der Finanzierung. Nach der Tradition früherer Jahre können die Besucher sich in Immobilienfragen sowie in Finanz- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit Immobilienkäufen beraten lassen.

Computer für die Polizei

24 Mill. Forint vom Balatoner Entwicklungsrat für die öffentliche Sicherheit

Das Sturmvorwarnsystem kann ausgebaut werden, an den Straßen können weitere Geschwindigkeitsmesser und Verkehrszähler installiert werden und auch für die Beschaffung von Geräten für die Lebensrettung bleibt noch Geld übrig. Der Balaton Entwicklungsrat bestätigte auf seiner letzten Sitzung in Siófok die Verwendung von 24 Millionen Forint aus dem Rahmen für öffentliche Sicherheit.

Weiterlesen…