Badrekonstruktion in Igal

Am Welttag des Wassers, dem 22. März, wurde das Igaler Thermalbad für das Publikum geöffnet, nachdem die zwei alten Becken im Freien erneuert worden waren.

Die Investition in Höhe von 54 Millionen Forint wurde mit eigenen Mitteln realisiert. Erlebniselemente, Wasserspeier und frostbeständige Kacheln machen die Becken attraktiver und schöner. Auch die Umwälzanlage wurde ausgewechselt, doch einige Erneuerungen stehen noch aus: Die Selbstverwaltung hegt als Eigentümer Pläne mit einem Umfang von 2 Milliarden Forint. Der Umbau der Umkleideräume ist mit 50-100 Millionen Forint zu veranschlagen, die größten Ausgaben plant man für die Erweiterung des Kurzentrums, den Ausbau eines Freibades mit vielen Erlebniselementen und die Erweiterung der Hotelkapazität. Gegenwärtig spenden 3 Brunnen 82° C heißes Wasser, doch ein vierter kann jederzeit an das System angeschlossen werden.

Sitzung des Balaton Entwicklungsrats

Auf der in Sármellék abgehaltenen Beratung stand die Zusammenarbeit im Interesse der Einwicklung der Wirtschaft am Balaton sowie die Beteiligung der Wirtschaftsakteure an der Entwicklung des Gebiets auf der Tagesordnung.

Der Balaton Entwicklungsrat bot drei Workshops an, in denen in Verbindung mit dem Nationalen Entwicklungsplan die potentiellen Vorhaben behandelt wurden, die zum Ausbau und zur Bereicherung des Balatongebiets beitragen können. Bei dem jetzigen Zusammentreffen wurde über die wichtigen Aufgaben für das private Kapital gesprochen. Ein Themenbereich war der Tourismus. Es stellte sich eindeutig heraus, wie wichtig die Entwicklung des Marketings des Balaton, die niveauvollen Dienstleistungen und der Ausbau von besonderen Attraktionen sind. Beispielsweise sollten nicht immer die gleichen Hotels gebaut werden, sondern sie sollten eine spezielle Ausrichtung erhalten. – stellte man fest. Bei den anderen Bereichen der Wirtschaft ging es vor allem um den Weinbau und die Winzerei. (Magyar Rádió)

Mit dem Quad-Point-Team unterwegs im Keszthelyer Gebirge

It’s time to get dreckert

Unter diesem Motto ist im letzten Jahr, direkt am Balaton, der Quad – Point entstanden. Aus einer Bierlaune heraus wurde festgelegt, daß das Keszthely-Gebirge mit seinen Ausläufern, und vor allen Dingen die Offroadbegeisterten Vonyarc´er und Gyenesdiás‘er geradezu einen idealen Nährboden für den Quadvirus als Voraussetzung mitbringen.

So hat das Quad-Point-Team in der letzten Saison immerhin nicht weniger als über 1000 Leute auf´s Quad gesetzt. Mit geführten Touren, nachdem ordentlich eingewiesen und die Fahrtechnik weitergegeben wurde, hat man sich schon fast zur Touristik-Attraktion gemausert.

Quad Point Team Balaton

Es war für alle, die durch die EU-Bestimmungen mit Ihren landestypischen deutschen und österreichischen Zulassungsvarianten angereist sind, interessant zu sehen, dass ungarische Ordnungshüter wie das berühmte „Schwein in´s Uhrwerk“ auf die EU Zulassung eines vierrädrigen Kraftfahrzeuges für die Personenbeförderung schauten. Es mussten einige bürokratische Hürden genommen und viel, viel Arbeit erledigt werden, um letztendlich absolut legal und EU-konform mit Führerschein Klasse B Touren auch auf öffentlichen Strassen durchführen zu können.

Daß Quadfahren nicht alles ist und die West-Balatonregion auch noch andere Funsportmöglichkeiten bietet, hat man nun beim Quad-Point-Team zum Anlass genommen, auch andere verrückte Geschichten in Angriff zu nehmen. Fliegen mit dem Leichtflugzeug, Mountainbiketouren, Crosstaxi, Reitausflüge, Paintball und vieles mehr kann man in dieser Saison bei der neu eingerichteten FUN TASTIK Agentur buchen.

Auch wurde der Alleinimport eines namhaften Herstellers aus Fernost übernommen. Damit ist man für alle Eventualitäten von Kundenanfragen gewappnet. Das sich das in der Szene herumgesprochen hat, belegen die Buchungen im Januar 2007 faktisch. Ob mit oder ohne eigenem Fahrzeug: es wird so kräftig angefragt, dass man jetzt schon sagen kann, dass in dieser Saison die West-Balatonregion zum Eldorado der Quadfahrer in Ungarn wird. Speziell für die eingefleischten Suhler aus den typischen Quadländern Österreich und Deutschland gibt es beim Quad-Point-Team ausgesuchte Wochenendprogramme über das gesamte Jahr hinweg. Und wer es noch nicht weiß: in Ungarn finden nahezu jedes zweite Wochenende Offroad-Trophys statt. Dort erlebt man Kameradschaft, Abenteuer, traumhafte Streckenführungen und anspruchsvollste Wertungsprüfungen. Und das alles Lizenzfrei. Und eines müsst ihr noch wissen: Das Quad-Point-Team ist überall dabei.

Nähere Infos unter www.quad-balaton.com

Foto: FUN-TASTIC – Die Spaß-Agentur in Gyenesdiás am Balaton / Ungarn