Hitzerekord in Ungarn

Einen heißen September erlebt Ungarn bisher in diesem Jahr. Am Sonntag registrierten die Meteorologen in Szeged mit 37,6 Grad einen Hitzerekord. Das war an diesem 7. September 0,9 Grad wärmer als im Jahre 1946. Bereits am Samstag hatte Szeged mit 36,5 Grad einen historischen Wert erreicht. So warm war es in Ungarn noch nie an einem 6. September. Der bisherige Höchstwert für diesen Tag lag 0,2 Grad darunter und war 1946 gemessen worden.

Auch die Hauptstadt meldete am Sonntag Rekord: Im Ortsteil Pestszentlőrinc kletterte die Quecksilbersäule auf 34,6 Grad, 1,5 Grad mehr als beim bisherigen Höchstwert im Jahre 1928. Für die nächsten Tage kündigen die Wetterexperten jedoch nach einem Bericht der Unabhängigen Nachrichtenagentur mit dem Eintreffen einer Kaltfront eine Normalisierung an. Dann werden die Spitzenwerte am Tag um die 25 Grad liegen und damit dem langjährigen Mittelwert für diese Jahreszeit entsprechen.

Schiffsausflüge in der Nachsaison

Der Sommer ist fast schon zu Ende und am Balatonstrand tummeln sich nur noch die überzeugten Sonnenanbeter. Die Nachsaison bietet in Verbindung mit dem bisher so freundlichen Wetter aber noch weitere Vorteile.

Nicht nur Gästeunterkünfte locken mit billigeren Angeboten, auch ein Ausflug mit den Dampfern und Fähren der Balatoner Schifffahrtsgesellschaft ist um diese Zeit besonders empfehlenswert. Die renovierte Flotte – klimatisiert und mit freundlichem Buffetservice – bringt auch Fahrradtouristen mit ihren Drahteseln an fast jeden gewünschten Ort.

Hier auch gleich einer von vielen Vorschlägen für einen Tagesausflug: Mit dem Schiff gehts morgens um 10 Uhr am Hafen in Keszthely Richtung Badacsony los, wo man mittags eintrifft. Ein etwa 4,5 km langer Spaziergang führt steil den Rózsakő genannten Basalthügel hinauf, von dessen Hängen sich unvergeßliche Ausblicke, bei klarem Wetter bis hin zur Halbinsel Tihany, bieten. Gastronomische Betriebe sorgen dort auch für jegliches Wohlbefinden.

Um 16 Uhr gehts von Badacsony aus auf die andere Seeseite nach Balatonboglár und von dort aus per Fahrrad oder Zug zurück nach Keszthely. Na, mal

ausprobieren?

(Quelle: origo.hu)

Investition in Bázakerettye

Die neue Napsugár utca führt zum Thermalbad

Der Aufschwung des Fremdenverkehrs war das Ziel der Investition, die vor einigen Tagen im Dorf eingeweiht wurde: Gegenüber dem Thermalbad erwartet eine frisch asphaltierte Straße den hoffentlich stärker werdenden Fahrzeugverkehr.

Weiterlesen…

Dreijähriger Autofahrer gestoppt

Früh übt sich, was später vielleicht einmal die Formel 1-Welt revolutioniert.

Nur mit etwas Hilfestellung gelang es gestern einem dreieinhalb Jahre alten Jungen, den Siófoker Autoverkehr zu beleben.

Die Polizei kontrollierte einen PKW, dessen eine Insassin nicht angegurtet war. Dabei trat dann wahrhaft Erstaunliches zutage: Ganz im Stil eines Profis wurde das Autolenkrad vom Kleinkind gehandhabt. Auf dem Schoß seiner Mutter sitzend, die lediglich die Pedale bediente, steuerte die Nachwuchshoffnung gekonnt durch den Innenstadtverkehr, berichtet Somogyi Hírlap.

Die junge Mutter aus Budapest konnte bei der anschließenden Vernehmung auch einen vermeintlich einleuchtenden Grund für ihr Verhalten nennen: Sie bedurfte der frühen Künste ihres kleinen Sohnes deshalb, weil sie selbst keinen Führerschein besitzt.