20 Jahre nackt baden am Balaton

Siófok – Großes Fest der Nacktbader an diesem Wochenende: Unter dem Titel „20 Jahre Naturismus in Balatonberény“ (Komitag Somogy) feiern sie ihr Jubiläum mit Programmen, während die Selbstverwaltung des Ortes erwägt, ob sie den Nacktbade-Strand verkauft oder vermietet, berichtet das Unabhängige Balaton Multimedia Zentrum auf seinem Internet-Portal. Mehrere Tausend nackte Menschen werden zu den Veranstaltungen erwartet.

Während des von Freitagnachmittag bis Sonntag dauernden Festes werden Karaoke-, Tanz- und Sportwettkämpfe geboten. Außerdem laden Vorführungen und Diskos das große Publikum ein. Auf einer Ausstellung können die Teilnehmer auch Reliquien aus der Geschichte des ungarischen Naturismus besichtigen. Samstagabend wird der ideale Nacktbader gewählt. Vom erheblichen Interesse an dem Nacktbade-Festival zeugt, dass in der Umgebung schon fast alle Unterkünfte belegt sind, sagte der Vorsitzende des Vereins Freundeskreis der Naturisten von Berényi, Tibor Balogh.

Zum Andenken an die Bergleute

Einweihungsfeier in Badacsonytomaj

Zu Ehren der ortsansässigen Basaltbergleute weihten die Einwohner des Ortes Badacsonytomaj ein Denkmal ein. Wegen des Erstarkens der Interessen des Naturschutzes wurde die Grube Barbara schließlich geschlossen, doch der Tag der Schutzheiligen der Bergleute, der Hl. Barbara, ging nicht ereignislos vorüber, bei einer berührenden Einweihungsfeier gedachte man der in der Gemeinden betriebenen Grube und der Bergleute.

Weiterlesen…

Kriminelle bei Verkehrskontrolle am Balaton ertappt

Siófok – Die jüngste umfassende Verkehrskontrolle auf den Straßen rings um den Balaton hat als „Nebenprodukt“ zur Festnahme von vier mutmaßlichen Kriminellen geführt. Im Komitat Veszprém wurde die ungarische Gruppe aufgegriffen, die in einem BMW mit deutschem Kennzeichen auf der Flucht war, berichtet die für die Kontrolle zuständige Polizei des Komitats Somogy. Die vier hatten den Angaben zufolge bei Révfülöp aus dem Wohnwagen von Italienern Gegenstände gestohlen. Bei der Festnahme fanden die Polizisten mehrere Dinge bei ihnen, die mit anderen Straftaten in Verbindung stehen.

Bei der Kontrolle selbst, die in der Zeit zwischen 14.00 und 20.00 Uhr stattfand, wurden wegen zu schnellen Fahrens Ordnungsgelder von fast einer Million Forint (etwa 4000 Euro) verhängt. In 87 Fällen erstattete die Polizei wegen bedeutender Überschreitung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit Anzeige. 71 Vergehen wurden nicht an mobilen, sondern an den fest installierten Geräten in Balatonföldvár und Balatonszárszó registriert. Einen Fahrer zogen die Beamten wegen Trunkenheit aus dem Verkehr. Der Mann war zudem ohne Führerschein unterwegs, den er ihm wegen Fahrens unter Alkohol schon früher abgenommen worden war.

Weinlese am Balaton so früh wie nie zuvor

Badacsonytomaj – Noch nie seit Menschengedenken hatte die Weinlese am Balaton so früh begonnen wie in diesem Jahr. Die Weinkellerei Varga in Badancsonyörs hat schon die ersten Lieferungen der ungarischen Sorte Csabagyöngye erhalten, die in Europa am frühesten reift, berichtet das Unabhängige Balaton Multimedia Zentrum auf seiner Homepage.

Die Trauben wachsen im Anbaugebiet Balatonboglár am Südufer des Balaton, sagte Weinexperte Bálint Varga. Dort entspricht der Ertrag in diesem Jahr mit 90 bis 100 Dezitonnen je Hektar den Erwartungen. Die Qualität beschreibt Varga als optimal. Die Sorte Csabagyöngye wächst nur in Ungarn, deshalb sind Traube und daraus erzeugter Wein ein Hungaricum.

Das warme Frühjahr und der frühe Sommer sowie die sehr hohen Temperaturen der vergangenen Wochen haben nach Aussage Vargas das Reifen der frühen Sorten so sehr beeinflusst, dass die Lese zwei Wochen früher als üblich begann. Die Qualität werde an die des hervorragenden Jahrganges von 2006 herankommen. Spätere Sorten können jedoch noch in hohem Maße vom Wetter der nächsten Wochen beeinflusst werden.