Durch das Aufspüren bisher im Verborgenen liegender Reserven und dem Setzen neuer Prioritäten im Haushalt könnten weitere 200 Milliarden HUF an Geldern für staatliche Krankenhäuser und Gesundheitszentren fließen, meint ein gesundheitspolitischer Experte der Oppositionspartei Fidesz.
Haushalt
Ungarn geht an Budgetreserven für 2010
Noch in 2009 hat die ungarische Regierung damit begonnen, einen großen Teil der Budgetreserven für das Folgejahr zu verteilen. Dies geht aus einem Bericht der Zeitung Napi Gazdaság hervor.
Ungarns Glücksspielgesellschaft mit Rekorderlös
Ungarns nationale Glücksspielgesellschaft Szerencsejáték Zrt. darf im Jahr 2009 wohl mit Rekordeinnahmen von zirka 150 Milliarden Forint rechnen. Dies hat der Vorstandsvorsitzende in seiner jährlichen Einschätzung verlauten lassen.
Ungarn: IWF sieht keinen Spielraum in der Wirtschaftspolitik
Der Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, sieht auch die nächste Regierung Ungarns 2010 in der Pflicht, den bisher eingeschlagenen Weg in der Wirtschaftspolitik des Landes weiterzugehen.