Der Nationalpark Hortobágy wurde im Jahre 1973 auf 52 Tausend Hektar gegründet und umfasst heute 82 Tausend Hektar. Er gehört zum Welterbe der UNSECO und ist ein Lichtschutzgebiet der IDSP. Zum Park gehören ein Ramsar-Gebiet und ein UNESCO-Biosphärenreservat. In der riesigen Steppenlandschaft von Hortobágy sind seltene, streng geschützte Tiere zu beobachten.
Puszta
Die wilde Seite der Hortobágy
Besucher können den Park wie auf einer Safari besuchen und die zahlreichen Tiere, aber auch seltenen Pflanzen geführt aus der Nähe betrachten. Das Safari-Projekt ist das Ergebnis einer kompletten Umgestaltung des 120 Hektar großen Gebietes und konnte dank Fördergelder der Europäischen Union realisiert werden.
Die Artenvielfalt ist beeindruckend, denn neben eurasischen Wildpferden, Wildeseln und Auerochsen, findet man hier auch Raubtiere wie Wölfe und Schakale, sowie Seidenreiher, Graureiher, große Adler und als besondere Rarität Pelikane.