Trotz eines Rückgangs um 176 Millionen Euro im Dezember 2009, sind die ausländischen Reserven von Ungarn mit aktuell 30,67 Milliarden Euro auf einem Rekordhoch angelangt.
Staatsdefizit
Opposition sieht Zeitpunkt der Euro-Einführung 2014
Ungarns führende Oppositionspartei Fidesz sieht Ende 2010 als frühesten Zeitpunkt an, um ein verbindliches Datum für die Euro-Einführung im Land benennen zu können.
IWF sieht Ungarn auf richtigem Finanzkurs
Iryna Ivaschenko, Vetreterin des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Budapest, macht eine gestiegene Finanzstabilität Ungarns aus und appelliert gleichzeitig an die Verantwortlichen des Landes, die Disziplin bei der Konsolidierung der Finanzen zu wahren.
Finanzminister Oszkó: Ungarn 2011 stabilste Wirtschaft der Region
Im Rahmen einer Konferenz in Budapest hat Finanzminister Péter Oszkó die Vermutung geäußert, dass Ungarns Wirtschaft im Jahr 2011 die am besten aufgestellte in der Region sein wird.