Durch das Aufspüren bisher im Verborgenen liegender Reserven und dem Setzen neuer Prioritäten im Haushalt könnten weitere 200 Milliarden HUF an Geldern für staatliche Krankenhäuser und Gesundheitszentren fließen, meint ein gesundheitspolitischer Experte der Oppositionspartei Fidesz.
Steuer
Ungarn: Preiserhöhungen bei Kraftstoffen
Ungarn hat die Steuer für Kraftstoffe zum 1. Januar 2010 um einen Prozentpunkt für Diesel und um zwei Prozentpunkte für Benzin erhöht. Damit liegen die errechneten Literpreise bei nunmehr durchschnittlich 295,4 HUF (Diesel) und 313,7 HUF (Benzin), was einem deutlichen Preisanstieg von zirka 8,6 HUF (Diesel) respektive 13,8 HUF (Benzin) pro Liter entspricht.
Wizz Air zieht es in die Schweiz
Den bisher in Budapest beheimateten ungarischen Low-Cost-Carrier zieht es nach Angaben der Zeitung Magyar Hírlap ab 2010 in die Schweiz. Grund hierfür seien vorteilhaftere Steuerbedingungen für das Unternehmen, das nach fünf Jahren auf dem Markt mittlerweile profitabel arbeitet.
Ungarns Wachstumspotenzial ist zu gering
Im geringen Wachstumspotenzial Ungarns sieht die stellvertretende Präsidentin der Ungarischen Nationalbank (NBH), Júlia Király, die größte Gefahr für die Wirtschaft des Landes.