Ausgabe 7/25 – Auf an den Balaton!

Auf an den Balaton! - Balaton Zeitung Juli 2025

MÁV: Geld zurück bei Verspätungen
Verspätungsversicherung der Bahngesellschaft MÁV in Kraft getreten

57. Blaues Band Balaton Raiffeisen Grand Prix
Längstes Round-Lake-Sailing-Event Europas

13. Jazzpiknik in Paloznak
Erstklassige Musik, kulinarische Genüsse und atemberaubende Kulisse

Thermalbad Hévíz erwartet Besucher
Der Thermalsee bleibt uneingeschränkt zugänglich

Ausgabe als E-Paper kaufen →

Titelthema in dieser Ausgabe der Balaton Zeitung

Auf an den Balaton!

Badefreuden, Freizeitaktivitäten und gute Laune

Der Balaton bietet nicht nur beste Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub, sondern auch ein besonderes Lebensgefühl: eine Mischung aus Leichtigkeit, Nostalgie, Natur und Kultur. Im Sommer spielt sich das Leben draußen ab, beim Baden, Schlendern, Grillen oder einfach beim Sitzen am See mit Blick in den Sonnenuntergang. Kleine Badeorte mit mediterranem Flair sind ideal zum Abschalten. Am Südufer locken flache Strände und viele Freizeitangebote besonders Familien mit Kindern an. Am West-Balaton liegt Keszthely, eine hübsche kleine Stadt voller Sehenswürdigkeiten und Museen. Unweit davon befindet sich die berühmte Kurstadt Hévíz mit ihrem einzigartigen Thermalsee. Am Nordufer ist das Wasser im See tiefer, perfekt für Schwimmer und Segler. In mehr als hundert Häfen werden Fahrten mit Ausflugsschiffen, Programme für Kinder und Segeltörns angeboten. Rund um den Balaton gibt es gute Restaurants und Strandbuffets mit beliebten Spezialitäten wie Langos, Palatschinken, Gulasch oder Fischsuppe. Idyllische Weingüter und Weinfeste laden zu Verkostungen ein. Abends verwandeln sich zahlreiche Strandbäder in Partylocations.

Im Juli ist am Balaton viel los, so dass alle Urlauber voll auf ihre Kosten kommen. Der Wettbewerb Beweg Dich Balaton! lädt auf den zahlreichen Beach-Sportplätzen rund um den See zum Mitmachen ein. Das über Hunderte Kilometer gut ausgebaute Radwegenetz mit seinen Rast- und Aussichtspunkten bietet tolle Möglichkeiten für Radtouren jeder Art. In Siófok, Balatonfüred und Vonyarcvashegy erwarten Wasserskianlagen die Besucher, vielerorts ist Surfen und Wakeboarden möglich. In Révfülöp startet am 26. Juli das 43. Durchschwimmen des Balatons über 5,2 Kilometer nach Balatonboglár. Die Halbinsel Tihany ist nicht nur ein Wanderparadies, sondern mit ihren Sehenswürdigkeiten, Museen und Konzerten auch ein beliebtes Reiseziel für Kulturliebhaber. Große Clubs, Open-Air-Festivals und Strandbars sorgen für abendliche Unterhaltung. Partylocations mit einem lebendigen und vielfältigen Nachtleben sind u.a. in Siófok das Plázs am großen Strandbad und das Viviera am Városi Strandbad in Keszthely. In der Hochsaison legen Partyboote in mehreren Orten am See ab. Mit Musik, Drinks und Tanz bieten sie ein besonderes Erlebnis auf dem Wasser.

Weitere Themen in dieser Ausgabe Balaton Zeitung

Strandsaison in Siófok eröffnet
Die Sommerhauptstadt Ungarns startet in die Tourismus-Hochsaison

IV. Oldtimer-Treffen in Szántód
Vielzahl von Programmen für Groß und Klein

Neue Lidl-Filiale in Siófok
Diskussionen über den Standort des Supermarktes

Hilfe, ich habe geerbt!
Eine fünfteilige Serie zu „Erben und Vererben in Ungarn“ – von Dr. Marc-Tell MADL

Anna-Festival in Balatonfüred
Begleitveranstaltung des Anna-Balles vom 22. bis 26. Juli

34. Tal der Künste lockt mit Tausenden Programmen
Größtes Gesamtkunstfestival des Landes erwartet seine Besucher

Sommerprogramme in Szigliget
Konzerte, Theateraufführungen und Filmvorführungen am Fuß der Burg

Ermittlungen gegen Immobilien-Mafia am Balaton
Betrug mit gefälschten Schenkungs- oder Kaufverträgen aufgedeckt

Kommunale Verordnungen regeln das Zusammenleben
Viele Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen Lärm und Rauchentwicklung

43. Lidl Balaton Cross-Schwimmen
Beliebteste Open-Air-Wassersportveranstaltung des Landes

Ausgabe als E-Paper kaufen →