Im Gebiet von Keszthely sind mehrere Entwicklungen für den Radverkehr im Gange: Es werden Rastplätze und Servicestationen gebaut, und im Frühjahr wird am Energia-Platz ein Radfahrzentrum eröffnet. Radfahrer können einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Besucherzahlen leisten, indem sie die überlastete Sommersaison entlasten – berichtet das Reiseportal turizmus.com.
Keszthely
Surbi`s Musikautomaten-Museum in Ungarn wiedereröffnet
Gyenesdiás am Nordufer des Balatons ist um eine weitere Sehenswürdigkeit reicher: am 8. November 2022 wurde im feierlichen Rahmen das von Keszthely in ein neues und größeres Haus umgezogene Privatmuseum „Surbi`s Museum für Musikautomaten und Phonographen“ eröffnet. Der Name des Museums geht auf das Schweizer Ehepaar Irina und Hansjörg Surber zurück, das 2009 nach Ungarn zog und zunächst in Keszthely mit seiner Privatsammlung ein Musikautomaten-Museum eröffnete.
Tausend Kilometer mit dem Fahrrad zum Drehorgelfestival in Ungarn
Das fahrende Volk der Leierkastenspieler traf sich am 27.-28. August zum 10. Verkli Fesztivál in Keszthely am Balaton. Die 53 Teilnehmer mit ihren 40 Musikautomaten kamen als Gäste der Stadt aus Ungarn, Deutschland, Österreich, Slowenien, der Schweiz und der Slowakei. Zwei Tage lang sorgten sie für ausgelassene Stimmung in der Fußgängerzone, beantworteten neugierige Fragen zu ihren einzigartigen Musikautomaten, Drehorgeln, Straßenorgeln und Phonographen.
Oberstes Gericht hebt gesetzliche Bestimmungen über die öffentliche Nutzung des Balatongebiets auf
Das ungarische Verfassungsgericht hat einige Rechtsvorschriften für nichtig erklärt, die eine Einschränkung der öffentlichen Nutzung des Gebiets um den Balaton ermöglichten – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.