Die faszinierende Kunst des Cocktail-Mixens wird als Mixologie bezeichnet. Es handelt sich um eine perfekte Kombination aus Wissenschaft, Kreativität und handwerklichem Geschick, um köstliche und ästhetisch ansprechende Getränke zu kreieren. Warum es bei Mixologie geht und welche Unterschiede zum klassischen Barkeeper bestehen, schauen wir uns in diesem Artikel an.
Essen & Trinken
Öffentliche Abstimmung entscheidet über den Geschmack des Ország Söre
Im Sommer wird die Öffentlichkeit das Bier verkosten können, dessen Art und genaue Zutaten von den ungarischen Bierliebhabern ausgewählt werden. Das Ország Söre 2023 wird in diesem Frühjahr auf der Grundlage von Verbraucherstimmen gebraut – berichtet das Reiseportal turizmus.com.
Umstrittener Fleischkonsum: Ungarn gegen den Veggie-Trend?
Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, liegt im Trend. Weltweit verzichten immer mehr Menschen ganz oder teilweise auf den Fleischkonsum oder sogar ganz auf tierische Produkte und führen dafür durchaus gute Gründe an. In Deutschland ist das deutlich spürbar. In Restaurants und Kantinen gehören vegetarische Alternativen zum Standard. Und in den Regalen der Supermärkte finden sich immer mehr Ersatzprodukte. Vegetarier und Veganer gibt es auch in Ungarn.
Eine sardische Spezialität – Bottarga
Die Spezialität Bottarga di Muggine ist typisch sardisch und passt hervorragenden in den Winter. Es ist eine Fischspezialität aus Italien, die jeder Feinschmecker einmal genossen haben sollte. Die Bottarga di Muggine ist der Fischrogen der Großkopfmeeräschen Mugil cephalus. Das ist eine Fischrasse mit 20 Gattungen und 70 Arten. Ihr Lebensraum sind die Salzgewässer und Süßgewässer weltweit. Von ihnen gelten 44 als besonderer Verzehrfisch. Dabei sind diese Tiere vor allem im Gourmet-Bereich anzutreffen.