Top-Themen im April 2009 in der Balaton Zeitung
Krise in Ungarn verschärft sich
Rezession hat bislang 30.000 Arbeitsplätze vernichtet
Weniger Geld für Großveranstaltungen?
Starker Zuwachs an inländischen Touristen am Balaton erwartet
Katastrophengebiet über Bauxitgruben?
Csabrendek hat kein Geld zur Entschädigung der Immobilienbesitzer
Ferkelbad verschlang Millionen
Bau des Thermalbades gefährdet die Zukunft von Pusztaszentlászló
Sie kennen die Balaton Zeitung noch nicht? Sie möchten die Balaton Zeitung vorab unverbindlich testen? Dann sichern Sie sich noch heute Ihr 3-Monate-Schnupperabo
Titelstory im April 2009 in der Balaton Zeitung
Ungarn Grand Prix wird verschoben
Bauarbeiten am Balatonring verlaufen trotzdem planmäßig
Der für September 2009 auf dem Balatonring Sávoly geplante Ungarn Moto-Grand-Prix wird auf Frühjahr 2010 verschoben. Die spanischen Investoren baten die Dorna um eine Verschiebung des Rennens, da Probleme in der Finanzierung des Streckenbaus aufgetreten seien. Der Vorsitzende des Balaton Entwicklungsrates, Suchman Tamás, erklärte, dass die spanischen Investoren eine Deadline versäumt hätten, zu der sie eine Kreditzusicherung hätten machen müssen. In einer Presseerklärung sagte Vicente Cotino Escriva, Präsident der Sedesa, dass der Organisator des ungarischen MotoGP die FIM gebeten hat, das Datum des Ungarn Grand Prix um ein halbes Jahr zu verschieben. Es sei von grundsätzlichem Interesse, dass der Balatonring gebaut wird, erklärten die spanischen Investoren. Sie hätten das Weltereignis, den in 184 Ländern live übertragenen MotoGP, nach Ungarn geholt, weil sie hier auf einen guten internationalen Tourismus und großes Interesse aufbauen können.
Kovács Bence János, Vorsitzender der Grupo Milton und Betreuer des Bauobjektes, teilte der Presse noch Anfang März mit, dass die Finanzierung des 400 Millionen Euro-Projektes weder durch die Finanz- noch durch die Wirtschaftskrise gefährdet sei. Das Share Capital Konsortium stehe mit einem Stammkapital von 30 Millionen Euro auf stabilen Füßen. Zum Konsortium gehören neben der Sedesa Group auch die spanische Bancaja Bank und das Bauunternehmen Ballester. Die Investoren des Balatonringes haben mit ihren Firmen 2007 gemeinsam ein Ergebnis nach der Steuer von mehr als 1 Milliarde Euro erzielt, so Kovács Bence János.
Auch die Abgeordnetenversammlung der Gemeinde Sávoly hatte im Eiltempo die zum Bau des Balatonringes notwendige Modifizierung des Flächenregelungsplanes durchführen lassen und nach einem vorgeschriebenen vierwöchigen öffentlichen Aushang in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig angenommen, nachdem keine Änderungsanträge eingegangen waren.
Bürgermeister Bobek József zufolge wurden von Seiten der Investoren des Ringes mit der Fertigstellung des Abwasserkanalsystems in Sávoly bereits alle Vorbedingungen für den Bau erfüllt. Nach Trockenlegung des durch den Winter und wegen des hohen Grundwasserspiegels zurzeit unter Wasser stehenden Baugeländes zwischen Somogysámson und Somogyzsitfa kann nach Vergabe der Baugenehmigung planmäßig mit dem eigentlichen Bau des 4,6 km langen Kurses begonnen werden, für dessen Fertigstellung ein halbes Jahr benötigt wird.
Sportminister Gyenesi István überzeugte sich am 13. März bei einer Begehung vor Ort davon, dass die Bauarbeiten planmäßig verlaufen und es der feste Wille der Investoren ist, die Bahn so schnell wie möglich fertig zu stellen. Die von der Dorna zu erwartende Strafe in Höhe von 3 Millionen Euro wegen der Terminverschiebung muss von den Investoren getragen werden.
Nach T.T.
Weitere Themen in der Balaton Zeitung im April 2009
Ferienparadies für Kinder
Kinder- und Jugendzentrum Zánka schöpft Hoffnung
Vorbereitung der Abwasserprojekte
Kanalisation in den kleinen Gemeinden bis 2010
Archäologische Ausstellung in Zamárdi
Gebrauchsgegenstände aus der Eisen- und Bronzezeit zu sehen
Exportschlager aus Siklós
Spitzenweine aus deutsch-schweizerischem Keller – Ausgewandert nach Ungarn (8)
Große Zukunftspläne
Harkány will Erlebnisbad bauen und Orts-Zentrum neu gestalten
Toter Angler geborgen
Wasserrettungsdienst startet in Kürze eine weitere Suchaktion
Wirtschaftszweig mit „Zugkraft“
Erfolgreiche Füreder Ausschreibung zur Modernisierung der Unterkünfte
Untersuchung wurde abgeschlossen
Auf dem Papier kostet eine Geburt in Veszprém nichts
Einladende Großoperette – Gül Baba
Aufführung im Sándor-Hevesi-Theater in Zalaegerszeg
Brandanschlag in Bocfölde
Haus einer Roma–Familie mit Molotow-Cocktail beworfen