Campingplätze am Ufer des Balatons
Es gibt sie noch: Nostalgische Campingplätze direkt am Wasser
Neue Schiffe für den Balaton
Sió-Kanal war nach langen Jahren der Trockenheit wieder schiffbar
Mediterraner Garten auf dem Szent György-hegy
Führungen durch den Balatoner Mediterranen Botanischen Garten
Kinderfreundliche Strände im Komitat Zala
Einfacher Zugang zum See, Sand, Planschbecken und Kinderprogramme
Titelthema in dieser Ausgabe der Balaton Zeitung
Leichtathletik-WM in Budapest
Größtes Sportereignis in der Geschichte Ungarns
Als das größte Sportereignis in der Geschichte Ungarns findet vom 19. bis 27. August die 19. Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Budapest statt, an der mehr als 2.000 Sportler aus mehr als 200 Ländern teilnehmen. Der Hauptaustragungsort der zahlreichen großartigen Wettbewerbe ist das neue Nationale Leichtathletikzentrum mit seinen mehr als 37 Tausend Sitzplätzen. Es liegt im IX. Bezirk im Süden von Budapest am linken Donauufer und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften beginnen am 19. August mit dem 20 km-Lauf der Männer, die Eröffnungsfeierlichkeiten finden um 18.30 Uhr im Stadion statt. Das Interesse für die WM ist riesig, Tickets gibt es im Internet unter https://tickets.wabudapest23.com/hu. Es können Einzeltickets und Pässe in mehreren Kategorien für insgesamt 14 Programme an neun Tagen erworben werden, darunter 5 an den Vormittagen und 9 an den Abenden. Weitere sechs Straßenrennen werden außerhalb des Leichtathletikzentrums in der Innenstadt von Budapest ausgetragen. Die Straßenrennen können ohne Ticket verfolgt werden.
Die Wettbewerbe versprechen viele spannende und unvergessliche Momente. An den Abenden finden die Finals statt und die Zuschauer können täglich mehrere Weltmeister feiern. Der Zeitplan ist hier zu finden: https://tickets.wabudapest23.com/timetable oder unter https://worldathletics.org/competitions/world-athletics-championships/budapest23/timetable.
Wer darüber hinaus mehr über die Sportnation Ungarn erfahren möchte, dem sei ein Besuch der Heritage Athletics Exhibition des Museums of World Athletics MOWA in Budapest empfohlen. Die Ausstellung feiert den 40. Jahrestag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften und führt in die Geschichte der ungarischen Leichtathletik ein, die so großartige Sportler hervorbrachte wie den Fünfkämpfer András Balczó oder die Speerwerferin Angéla Németh. Die gezeigten Objekte – von Wettkampfkleidung über Ausrüstungen bis hin zu Trophäen – sind Leihgaben von Athleten. Die spektakuläre Ausstellung im Etele Pláza im Stadtteil Kelenföld kann täglich von 11-19 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei. Sie schließt am 27. August, dem letzten Tag der WM .
Weitere Themen in dieser Ausgabe Balaton Zeitung
Angeln im Balaton
Ja, aber bitte mit Genehmigung
Fonyód – Hochburg der Rockmusik
Höhepunkt: RockBalaton vom 10. bis 13. August
ChatBot: Die 5 besten Restaurants am Balaton
Testen Sie doch mal die von der KI favorisierten Restaurants
Petition zur Rettung des Balatons
Gedanken zur Rettung des Balatoner Ökosystems
Neuer Bikerrastplatz mit Mineralwasserbrunnen
Badacsonyörs: Weingut unterstützt den Radtourismus am Balaton
Neuer Dirtpark in Veszprém
Extrembahn für Biker, Rollerfahrer, Rollschuhfahrer und Skateboarder
Wein der Stadt Balatonfüred gewählt
Verkostung zu den Weinwochen vom 4. bis 27. August 2023
Ausstellung „Europa Archiv“ in Veszprém
Objekte, die auf europäischen Flohmärkten gesammelt wurden
10. Treffen internationaler Drehorgelspieler in Keszthely
Drehorgeln und Musikautomaten erklingen am 2. und 3. September
„Es tut gut das ganze Jahr über Gutes zu tun“
2. Charity-Veranstaltung für Familien und Kinder in Gyenesdiás war ein voller Erfolg