4G-Netz am Balaton
Superschnelles Mobilfunknetz in 26 Gemeinden
Fischerei am Balaton vor dem Aus?
Entscheidungen werden erst nach den Wahlen erwartet
Yacht Club in neuem Glanz
Rekonstruktion des Hafens und der Clubanlagen in Balatonfüred
Gute Saison in Keszthely
An den Wochenenden sind die Unterkünfte komplett ausgebucht
Titelthema in dieser Ausgabe der Balaton Zeitung
Neuer Sandstrand am Balaton
Attraktionen für Groß und Klein in Fonyód
In Fonyód wurde noch im Juli auf einer Länge von 133 Metern der neue Sandstrand im Stadtteil Sándor-telep angelegt und von den Besuchern mit Begeisterung in Besitz genommen. Die Gelder kamen im Rahmen eines größeren Projektes aus Fördertöpfen der EU und sind der Meinung des Bürgermeisters, József Hidvégi, zufolge sehr gut angelegt. Er erhofft sich mit dem längsten Sandstrand am Balaton mehr Besucher für die Stadt. Sein Wunsch scheint aufzugehen, denn bereits in der ersten Saison war der Strand sehr gut besucht.
Die Wiederherstellung von Sandstränden am Balaton dient nicht nur einem höheren Badevergnügen, sondern auch der Selbstreinigung des Sees. Vom Wasser an das Ufer gespülte Pflanzenreste, wie Schilf, Tang usw., manchmal auch tote Fische können am Sandstrand einfacher und schneller als auf den Steinen eingesammelt werden, das spart letztlich auch Kosten. Mit Sandstränden gewinnt der Balaton seine ursprüngliche, flach auslaufende Form zurück, die ab den sechziger Jahren im Interesse des Tourismus von Schutzmauern aus Bruchsteinen verändert wurde.
Innerhalb des Projektes „Familienfreundliche und sportliche Stadt“ mit einem Investvolumen von 345 Millionen Forint werden in Fonyód Attraktionen geschaffen, die Groß und Klein, Aktivurlauber und Erholungssuchende anlocken sollen. Die Stadt mit dem wohl schönsten Panorama auf den Balaton liegt an der Autobahn M7, genau in der Mitte des Südufers. Sie ist wegen ihrer regelmäßigen Wochenmärkte und ihres niveauvollen, kulturellen Lebens weithin bekannt.
Das derzeitige Großprojekt umfasst die komplette Rekonstruktion des Strandbades von Sándor-telep mit dem Bau einer Wasserbühne und die Vergrößerung des Parkplatzes, die Modernisierung des Hafens von Bélatelep, den Bau von Spielplätzen, sowie die Renovierung und Funktionserweiterung der denkmalgeschützten Krypta-Villa. Bis Ende Februar 2015 sollen alle Teilprojekte fertiggestellt sein.
Das Strandbad Sándor-telep mit seinem neuen Sandstrand wird kostenlos zugänglich bleiben, so der Bürgermeister, József Hidvégi.
T.T.
Weitere Themen in dieser Ausgabe Balaton Zeitung
Weniger Gäste aus Deutschland
Zwischenbilanz des Ungarischen Hotelverbandes
Positiver Trend in der Bauindustrie
Branche profitiert von staatlichen Großprojekten
Keine Zeit zur Vorsorgeuntersuchung
Zehn Prozent der Bevölkerung tut nichts zur Wahrung ihrer Gesundheit
Sondermaßnahmen eingeleitet
Helikopter im Kampf gegen Ambrosia
Polizei im Einsatz
Betrüger, Hehler und Dealer in Siófok unterwegs
Weinlese in Ordacsehi begonnen
Europas erster Jungwein kommt vom Süd-Balaton
Weniger Schwarzangler
Angelscheine am Balaton ein Muss
Ökotourismus am Kis-Balaton
Verbesserung des touristischen Angebotes
Rettungsstation eingeweiht
Verbesserung der Notfallversorgung in Keszthely
Dreidutzend Mal Hévíz!
Promischneider Günter Adam schwört auf die Kurstadt