Chip-Pflicht für Hunde
In den Tierheimen hat man bereits mit der Implantation begonnen
Ausländisches Kennzeichen erlaubt
Erfolgreiche Beschwerde eines in Deutschland lebenden Ungarn
In Ajka droht eine Humankatastrophe
MAL-Angestellte kämpfen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze
Erweiterung der 76 vor Abschluss
Ungehinderte Fahrt von Zalaegerszeg zur Autobahn M7
Diese Ausgabe als E-Paper kaufen →
Titelthema im Oktober/November 2012 in der Balaton Zeitung
Aufschwung im Fahrradtourismus
Personenschifffahrt schließt gute Saison
Die Balaton Schifffahrtsgesellschaft Bahart ist zufrieden mit der diesjährigen Saison. Sie konnte trotz der enormen Hitze im Juli und der anschließenden Sturmperiode sowohl bei der Personenschifffahrt als auch bei der Beförderung von Fahrzeugen eine beachtliche Steigerung verbuchen. Mit den Fährschiffen wurden 6,4% mehr Fahrzeuge und 4,5% mehr Personen befördert. Auch im Personenverkehr der fahrplanmäßig verkehrenden Schiffe wurde eine Steigerung von 1% erzielt, teilte der Generaldirektor der Aktiengesellschaft, Gyula Horváth, der Nachrichtenagentur MTI gegenüber mit.
Die zwischen Szántód-Tihany verkehrenden Fährschiffe beförderten vom 1. Januar bis 21. August 252.400 Fahrzeuge und 722.600 Fahrgäste. Die Fährschiffe registrierten darüber hinaus auch einen Aufschwung im Fahrradtourismus: in diesem Jahr wurden bisher 43.000 Fahrräder befördert. Das ist eine Zunahme von 27,1% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Personenschifffahrt generierte um 5,6% höhere Einnahmen als im Vorjahr, was nicht zuletzt auch auf die Preiserhöhung bei den Tickets zurückzuführen ist.
Die beiden Campingplätze und das direkt am Hafen von Siófok gelegene Hotel der Gesellschaft verbuchten eine Zunahme in der Zahl der Gästeübernachtungen. Beim Camping Sellö in Balatonboglár stieg die Zahl um 21%, beim Campingplatz Hattyú in Balatonszemes um 1%. Das Hotel verbuchte um 3,5% mehr Gäste als im Vorjahr.
T.T.
Weitere Themen in dieser Ausgabe Balaton Zeitung
Bootsbesitzer sind ratlos
Strafen für „Falschparken“ im Wasser
Weniger deutsche Gäste
Zahl und Aufenthaltsdauer der inländischen Gäste hat ebenso abgenommen
Ludwig Georg Braun vor Gericht
Hubertus-Prozess in neuer Runde
Balaton-Bilanz des Roten Kreuzes
Mitarbeiter versorgten mehr als 4000 Verletzte
Überwinterung der Fische gefährdet
Ausgetrocknete Fischteiche verursachen Ausfälle
Kein vierter Mobilfunkanbieter
Frequenzen müssen neu ausgeschrieben werden
Neue Parkordnung in Balatonfüred
In der Tiefgarage sind ganzjährig Parkplatzgebühren zu zahlen
Dörfer kämpfen ums Überleben
Flucht junger Menschen vom Land in die Stadt
Unverhältnismäßig hohe Kosten
Familien geben jährlich 420-600.000 Ft für Regiekosten der Wohnung aus
450 Forint Kurtaxe in Héviz
Abgeordnetenversammlung der Kurstadt tagte