Top-Themen in der Balaton Zeitung
Tauziehen um zweite Balaton-Fähre
Bürgermeister und Entwicklungsrat contra Wirtschaftsministerium
Nachtbaden im Aquapark
Neue Angebote im Einkaufs- und Vergnügungspark in Balatonfüred
Kulinarische Visite bei den Köchen am Balaton
Was die Topfgucker der Balaton Zeitung bei ihren Streifzügen entdeckten
Touristische Erfolgsgeschichte
Im vergangenen Jahr empfing Alsópáhok 27.000 Gäste
Sie kennen die Balaton Zeitung noch nicht? Sie möchten die Balaton Zeitung vorab unverbindlich und kostenlos testen? Dann sichern Sie sich noch heute Ihr kostenloses Probeexemplar!
Titelstory dieser Balaton Zeitung
Getestet: Die besten Balaton-Strände
Was sie bieten, ob sie Eintritt kosten, wo Sand ist, was dort los ist
Sie möchten soviel Spaß wie möglich oder hätten lieber etwas Ruhe am Strand? Was gibt es wo an Sport? Fragen über Fragen. Und hier sind die Antworten. Die Balaton Zeitung hat für diese Ausgabe die Strände am Südufer unter die Lupe genommen.
Es kann, aber es muss ja nicht immer derselbe Strand sein. „Strand-Hopping“ lässt sich bestens mit der Entdeckung von Neuland verbinden. Und das nicht nur per Auto oder Bus, sondern auch mit dem Schiff. Und wenn Ihnen mal nicht nach Wasser und Sonne ist oder wenn das Wetter nicht mitspielt, locken rund um den Balaton eine ganze Reihe anderer Aktivitäten.
Die neue Autobahn: Eine so schnelle wie schöne Verbindung
Die neue Autobahn am Südufer macht eine Fahrt von A nach B nicht nur schneller, sondern auch schöner. Sie führt durch die attraktive Somogyer Hügellandschaft und eröffnet immer wieder Panoramablicke auf den See. Über die Autobahn dauert die etwa 80 km lange Fahrt von Siófok am östlichen Südufer bis nach Keszthely am Westufer, die früher über die Dörfer durchaus anderthalb Stunden und länger dauerte, nur noch etwa 1 Stunde. Die neue Straßenverbindung ist fast fertig. Noch nicht freigegeben ist nur das Teilstück zwischen Zamárdi und Balatonföldvár. Es soll ab Ende August zu befahren sein.
Schiffsverbindungenzwischen 22 Balaton-Orten: Am Balaton gibt es Ausflugsschiffe, aber vor allem fahrplanmäßige Schiffe, die mehrmals täglich die Orte miteinander verbinden. Sie eignen sich hervorragend für einen Tages- oder Halbtagsausflug. Die Schiffe verkehren zwischen 22 Orten. 30 Minuten dauert die Fahrt von Fonyód nach Badacsony, eine der schönsten Strecken am Balaton, und 50 Minuten die von Siófok nach Balatonfüred. Viele Strände liegen nahe den Anlegestellen. Fahrräder können mitgenommen werden. Bei größeren Gruppen jedoch nur nach vorheriger Anmeldung.
Strand-Bäder und freie Strände: Damit Sie keine Zeit mit der Suche nach dem für Sie passenden Strand vergeuden, haben sich die Mitarbeiter der Balaton Zeitung auf den Weg gemacht. Sie haben nach versteckten gemütlichen Plätzchen Ausschau gehalten und zusammengetragen, was die Strandbäder für den Eintritt, der zu bezahlen ist, bieten. Auch im letzten Jahr ist wieder einiges an Geld in die Renovierung und bessere Ausstattung der Strandbäder geflossen. Dadurch hat sich das Sport- und Erlebnisangebot in einigen Orten deutlich verbessert. In der Übersicht finden Sie alles auf einen Blick – vom Sport- und Unterhaltungsangebot bis zu den Preisen und Öffnungszeiten, vom „Untergrund“ (Rasen oder Sand) bis zum Serviceangebot (Sonnenschirme, Liegestühle).
Weitere Themen in der Balaton Zeitung
Nachwehen des Autobahnbaus
Zu den „Problemkindern“ der M7 gehört die Kakas Tanya
Schwimmbad in Balatonboglár eröffnet
Das neue Sportzentrum bietet genügend Platz für alle Hallensportarten
Hauptstadt der Operette
Kulturelle Vorstellungen in Siófok
Protest gegen Straßengebühren
Bürger von Kaposvár beklagen zunehmenden LKW-Verkehr
Grundstückspflege: Was sein muss
Bei Verstößen können beträchtliche Strafen drohen
Ärger in der Kulturhauptstadt 2007
Direktor Kiss wirft das Handtuch
Preiskrieg der Taxifahrer in Szekszárd
ahrten zum Fix-Tarif von 500 Forint im Angebot
Haus der Balatoner Weine
Auch guter Wein braucht sein Aushängeschild
Veszprémer Sporthalle wird weitergebaut
30 Millionen Bußgeld für die Errichtung der Sporthalle ohne Genehmigung
Radiowunder in Keszthely
Einzigartige industriegeschichtliche Ausstellung im Festetics-Kornspeicher