György Matolcsy, Wirtschaftsexperte der Oppositionspartei Fidesz, geht in einem Interview mit der Finanz- und Wirtschaftspolitik der aktuellen Regierung hart ins Gericht. Demnach seien die Annahmen, auf denen sich der Haushalt für das Jahr 2010 stützt, bei weitem zu positiv gegriffen und schlichtweg eine Lüge.
Finanzen
Ungarns Wachstumspotenzial ist zu gering
Im geringen Wachstumspotenzial Ungarns sieht die stellvertretende Präsidentin der Ungarischen Nationalbank (NBH), Júlia Király, die größte Gefahr für die Wirtschaft des Landes.
Ungarn: Euro-Einführung noch nicht absehbar
Trotz einer mittlerweile umsichtigen Finanzpolitik von Seiten der ungarischen Regierung sieht der Direktor für politische Studien an der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), Jeromin Zettelmeyer, den Zeitpunkt für eine Einführung des Euro in Ungarn noch in weiter Ferne liegen.
Änderungen in der Einkommensbesteuerung ab 2010
Nach Angaben von PriceWaterhouseCoopers werden sich aufgrund vom Parlament verabschiedeter Modifizierungen die Grundlagen für die Einkommensbesteuerung ab 2010 deutlich ändern:
