Darf es ein wenig Luxus sein?
Diana Bednar berät mit ihrer Agentur „Hallo Ungarn“ seit über zwei Jahren deutschsprachige Zuwanderer bei ihrem Neustart in Ungarn. Sie wurde in Budapest geboren, wuchs in Hessen auf und zog 2022 mit Ihrem deutschen Mann und Ihrem kleinen Sohn an den Balaton. Wir sprachen mit ihr über die steigende Nachfrage, die Attraktivität Ungarns und ihre umfassenden Dienstleistungen.
Balaton Zeitung: Liebe Frau Bednar, Sie unterstützen deutschsprachige Zuwanderer in Ungarn. Selbst wohnen Sie in Gyenesdiás und schwärmen ja geradezu vom Balaton. Was macht die Region – neben der traumhaft schönen Naturkulisse – so anziehend für Menschen auch aus dem Ausland?
Diana Bednar: Die Attraktivität Ungarns, besonders der Regionen rund um den Balaton, liegt an mehreren Faktoren. Viele meiner Kunden, oft Rentner, suchen in Ungarn das, was sie in Deutschland vermissen: Sicherheit, Sauberkeit, höflicher, respektvoller und gemeinschaftlicher Umgang miteinander. Dazu kommen die niedrigeren Lebenshaltungskosten. Mit einer guten deutschen Rente liegt man in Ungarn schon deutlich über dem ungarischen Durchschnittseinkommen. Natürlich bietet der Balaton im Sommer Badevergnügen und vielfältige Veranstaltungen. Im Frühjahr und Herbst laden angenehme Temperaturen, Rad- und Wandertouren sowie Wein- und Gastronomieangebote zur Erholung ein. Im Winter sorgen die Ruhe sowie Wellness-Angebote und die berühmten Thermalbäder für Wohlbefinden. Aber Ungarn ist weit mehr als das Klischee von Puszta, Piroska, Paprika und leckerem Gulasch. Es bietet ein großes kulturelles Angebot, viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten, gehobene Restaurants – bis hin zu Michelin-prämierten Gourmetlokalen –, luxuriöse Hotels und Villen sowie faszinierende Weingüter in traumhaft schönen Regionen. Es gibt hier erstaunlich viele „Perlen“, die den Vergleich mit der Provence oder der Toskana nicht zu scheuen brauchen. Das Spannende an der Region Balaton ist die Tatsache, dass hier jeder – vom Rentner über Freiberufler und Familien bis hin zum Unternehmer – den Luxus in seinem Leben finden kann, den er sucht.
Balaton Zeitung: Gilt das auch für Immobilien? Man hört oft, dass Immobilien in der Region sehr günstig zu erwerben sind.
Diana Bednar: Die Immobilien spielen dabei eine große Rolle. Ich möchte aber vorsichtig mit der Formulierung „sehr günstig“ umgehen, denn „günstig“ ist ein relativer Begriff. Die Immobilienpreise liegen deutlich unter denen in Deutschland. Wahre Traumhäuser mit Seeblick sind hier noch deutlich günstiger als vergleichbare Objekte in Deutschland. Auch wenn die Immobilienpreise nach der Covid-Periode insgesamt deutlich gestiegen sind, kann man exklusive und großzügige Neubauten hier am Nordufer für etwa 50 bis 60 Prozent des Preises vergleichbarer deutscher Objekte erwerben. Es gibt aber auch immer noch andere Regionen im Land, in denen man schöne Objekte für den kleinen Geldbeutel finden kann. Das Interesse an Ungarn nimmt auf jeden Fall zu.
Balaton Zeitung: Vermitteln Sie auch Immobilien in anderen Regionen des Landes, oder liegt Ihr Fokus hauptsächlich auf dem Balaton?
Diana Bednar: Der Balaton ist sicherlich ein wichtiger Anziehungspunkt, gerade für die gehobene Klientel, welche ich anspreche. Aber ich habe mein Netzwerk nicht nur rund um Keszthely und Hévíz, sondern auch in Budapest aufgebaut. Außerdem habe ich im vergangenen Jahr Familien bei der Umsiedlung nach Győr und an den Balaton unterstützt, bei gewissen Themen, wie z. Bsp. der lakcimkártya, kann ich durch die digitalen, behördlichen Prozesse, bundesweit Einwanderer unterstützen. Das Team und ich sind auch stark in die Immobilien- und Baubranche eingebunden, wir haben Kontakte zu Bauträgern, die Bauprojekte oder fertige Immobilien anbieten, sowohl in und um Budapest, Nahe der österreichischen Grenze, wie auch hier in der Region. Aktuell entsteht z. Bsp. ein neuer Wohnpark in Cserszegtomaj.
Balaton Zeitung: Mit Ihrer Relocation-Agentur Hallo Ungarn gehen Sie noch einen Schritt weiter und bieten Expats und Unternehmern einen umfassenden, professionellen Service an und begleiten sie bei ihrer Einwanderung. Wie ist das zu verstehen?
Diana Bednar: Mein Ziel ist es, den Menschen, die nach Ungarn auswandern wollen, einen rundum Service zu bieten, der ihnen den Neustart so einfach wie möglich macht. Das geht weit über die reine Immobiliensuche hinaus. Wir unterstützen bei allen notwendigen Behördengängen, wie zum Beispiel der Beantragung einer Meldebescheinigung (lakcimkártya), deren Anträge deutlich zugenommen haben. Ungarn ist auch wegen der vorteilshaften Steuersätze sehr attraktiv, so kommen immer mehr Unternehmer und Freiberufler, denen wir auch bei der Firmengründung helfen, die in Ungarn relativ einfach und mit weniger bürokratischem Aufwand verbunden ist als in vielen anderen EU-Ländern. Wir bieten auch Unterstützung bei Lifestyle-Themen, um den Kunden zu helfen, sich im Alltag zurechtzufinden und ihre Hobbys und Interessen in Ungarn zu verfolgen. Mein Team und mein Netzwerk aus mehrsprachigen Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien ermöglichen es uns, eine umfassende Begleitung anzubieten.
Balaton Zeitung: Was umfasst der Immobilienservice im Detail?
Diana Bednar: Der Immobilienservice ist u.A. ein Kernstück unseres „Balaton-is-calling-week“-Angebotes. Wir begleiten den Kunden bei seiner Immobiliensuche, indem wir mit kooperierenden Maklern; Privatanbietern und Bauträgern zusammenarbeiten und die Besichtigungen koordinieren und organisieren. Durch unseren direkten Kontakt zu Bauträgern können wir fertige Immobilien anbieten oder gar Kunden beraten und betreuen, die ein Baugrundstück kaufen und ihr Traumhaus selbst bauen möchten.
Die „Balaton-is-calling-Week“, verbindet die Immobiliensuche mit dem Erleben des luxuriösen Lebensstils am Balaton. Sie umfasst persönliche Begleitung mit vielen wichtigen Tipps und Insights, sowie exklusivem Chauffeur-Transfer, Unterkunft in einer exklusiven Hotel Suite inkl. Halbpension, Speisen im Sterne-Restaurant, Segeltörn, Golfen, Weinproben, etc. Alle Freizeitangebote werden individuell abgestimmt. Ich habe dieses Produkt bereits verkauft, was das Interesse bei der gehobenen Klientel bestätigt. Wichtig ist uns, dass die Kunden nicht nur eine Immobilie finden, sondern viel mehr den Einblick in das Leben hier bekommen und verstehen, wie die Dinge in Ungarn funktionieren.
Balaton Zeitung: Was planen Sie noch für die Zukunft von „Hallo Ungarn“?
Diana Bednar: Die „Hallo Ungarn“ Website ist mittlerweile auch auf Englisch verfügbar, um über den deutschsprachigen Kundenkreis hinaus zu wachsen. Durch Teilnahmen an Veranstaltungen der internationalen Wirtschaftsverbände in Budapest, wächst unser Netzwerk stätig ebenfalls im Corporate Bereich. Ich möchte Ungarn generell gerne höher positionieren, da es sowohl für noch Wirtschaftstreibende willige Einwanderer, die einen gepflegten Lebensstil pflegen möchten, eine realistische Option darstellt.
Diana Bednar
+49-176-3035-0233
+36-30-173-9729
www.halloungarn.com
diana@halloungarn.com
8315 Gyenesdiás, Kökény utca 5