Balaton Zeitung E-Paper Banner

Kadarka neu entdeckt

Die Borkápolna – Weinkapelle – von Budapest lud zur ersten öffentlichen Verkostung des berühmten Kadarka in ihr Haus in der Nähe des Stadtwäldchens ein.

Borkápolna
Borkápolna in Budapest
Nach der gut besuchten Verkostung können nun die 42 Kadarka von 30 heimischen Winzern neben einer breiten Palette anderer Weine von 45 Winzern aus insgesamt 22 Weinregionen des Landes in der gut sortierten Vinothek gekauft werden.

Der in Operetten oft besungene Kadarka ist eine sehr alte rote Rebsorte, die fest mit Ungarn verbunden ist. Die Rebe stammt ursprünglich aus Mazedonien, wird aber seit Jahrhunderten schon neben Ungarn auch in Serbien, Rumänien, Bulgarien und Albanien eingebaut. Sie stellt sehr große Anforderungen an Boden und Kultivierung und wurde wahrscheinlich deshalb immer mehr vergessen. Vor einigen Jahren besann man sich in Ungarn wieder auf diese besondere Rebsorte und ihre Anbauflächen nahmen zu.

Weiterlesen…

Jungwein im Szent Kristóf-Weingut von Zamárdi erhältlich

Szent Kristóf-Weingut
Szent Kristóf-Weingut in Zamárdi
Mit dem Ende der Sommersaison schließen viele Gaststätten rund um den See. Nicht so in Zamárdi: die Kleinstadt ist sehr aktiv und lädt das ganze Jahr über zu vielen großen Festivals und Kulturprogrammen ein. Auch das Szent Kristóf-Weingut am Köhegy hat das ganze Jahr über geöffnet und mit der Weinlese im Herbst beginnt hier das neue Jahr.

Weiterlesen…

Weine aus Tokaj – das weltberühmte Weinanbaugebiet in Ungarn

Tokaj Kereskedöház Zrt. – Weingut und Handelshaus Tokaj

Das Weingut und Handelshaus Tokaj ist das größte Unternehmen für Weinanbau und Handel in Ungarns bekanntestem historischem Weinanbaugebiet Tokaj. Das Unternehmen wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und baut auf Jahrhunderte lange Erfahrungen im Weinanbau und Handel auf. Es ist damit eine der bedeutendsten Firmen in Hegyalja.

Weiterlesen…