Vor vierzig Jahren wurde 1971 Balatonfüred in den Rang einer Stadt erhoben und entwickelte sich seitdem zum wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum am Nordbalaton. Mit seinen herrlichen Gebäuden aus der Gründerzeit, der Heilwasserquelle, mit bemerkenswerten Museen und den Weinbergen ist Balatonfüred heute eines der schönsten Reiseziele am See.
Neben den Feierlichkeiten zum doppelten Jahrestag ist Balatonfüred in diesem Halbjahr auch schöne Kulisse für Veranstaltungen im Rahmen der EU-Präsidentschaft Ungarns.
Programmreihe 5.-11. April 2011
5. April
16.00 Uhr: gemeinsames Programm der Grundschulen der Stadt zum 40. Jahrestag auf der Bühne
6.April
15.00 Uhr: Vernissage im Rathaus
17.30 Uhr: Vorstellung der Festausgabe des Kulturblattes „Tempevölgy“ in der Vaszary Villa
7. April
18.15 Uhr: Vorstellung der Bücher „Das alte Balatonfüred” und „Balatonfüred im Spiegel von Jahreszahlen” in der Kisfaludy Galerie
8. April
15.00 Uhr: Platzkonzert auf dem Platz der Genesung vor dem Anna Grand Hotel
15.30 Uhr: Eröffnung der internationalen Philatelieausstellung Hunfilia 2011 im Anna Grand Hotel
17.00 Uhr: Festsitzung der Abgeordnetenversammlung in der Kisfaludy Galerie
9. April
09.30 Uhr: Internationales Hallenfußballturnier in der Sporthalle
10.00 Uhr: Kinderfilme im Balaton-Kino
13-16 Uhr: Kinderprogramme in der Sporthalle
14-15 Uhr: Pressekonferenz in der Vaszary Villa
16.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zu Ehren von Graf Széchenyi István in der Roten Kirche
19.00 Uhr: Konzert des Budafoki Dohnányi Orchesters in der Sporthalle (Eintritt: 1900 Ft, Einwohner von Balatonfüred: 1000 Ft)
21.30 Uhr: Feuerwerk an der Mole
10. April
17.00 Uhr Feierliche Übergabe des Volkskundehauses und Postmuseums in Arács
Danach: Straßenball in Arács mit der Ferenc Kapelle
11. April
18.00 Uhr: Vernissage in der Kisfaludy Galerie
Ausführliche Informationen:
Tourinform Büro
8230 Balatonfüred Kisfaludy u.1.
Tel: 87/580-480 Fax: 87/580-481
E-Mail: balatonfured@tourinform.hu
www.balatonfured.hu