Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier startet die Kulturhauptstadt Europas Pécs2010 am 10. Januar in die bislang größte Serie kultureller Programme in Ungarn. Sie soll all die Werte, Erfolge und das zweitausend Jahre alte kulturelle Erbe zeigen, auf die die Stadt stolz ist und die Ungarn durch Pécs sich selbst und der Welt zeigen will, teilten die Organisatoren des Programms mit. In einer großangelegten Produktion zeigt die Eröffnung die kulturhistorischen Gesichter von Pécs. Daran wirken Künstler und Berühmtheiten mit einer Bindung an Pécs sowie mehrere hundert Pécser Studenten mit.
Bei einem großen Kostüm-Umzug bringen Schüler, Schauspieler und Puppenspieler die Epochen und deren kulturelle Energien dar. Jedes Zeitalter wird von einer drei bis vier Meter großen Puppe angeführt. Der Zug beginnt am Zsolnay-Brunnen und führt zur Bühne vor der innerstädtischen Kirche.
Bereits an den drei Tagen vor der Eröffnung (7.-9.1.) studieren die 450 teilnehmenden Pécser Schüler und Studenten die den Epochen zugeordneten dramatischen Spiele des Straßentheaters ein. Das Publikum kann sie dabei täglich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr auf dem Domplatz (Römerzeit, frühes Christentum, König Stefan I.), an der Pécser Universität (Universitätsgründung, Renaissance, Türken-Zeit) und auf dem Platz vor dem Csontváry-Museum (Wiedergeburt der Stadt, Industrialisierung, Moderne Künste) beobachten.
Die Eröffnungsfeier beginnt dann um 18.00 Uhr auf dem zentral gelegenen Szécsenyi-Platz. Künstler aus Pécs, darunter das Ballett, die Filharmoniker und das Puppentheater gestalten sie gemeinsam mit Stars aus ganz Ungarn.