Palkovics bespricht Ungarns Energie- und Verkehrspläne mit Timmermans

Ungarns Energieressourcen wie Erdwärme und Wind könnten ausreichen, um das Land „unabhängig und grün“ zu machen, sagte der Minister für Technologie und Industrie am Montag in Brüssel – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nachdem er dem EU-Kommissar für den Europäischen Green Deal, Frans Timmermans, Ungarns Pläne vorgestellt hatte, sagte László Palkovics, er habe den Kommissar über die von Ungarn geplante 16 Milliarden Euro teure Erneuerung des ungarischen Stromnetzes informiert, die größtenteils aus der EU-Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit finanziert werden soll. „Bei dem Projekt geht es um den grünen Übergang und die Digitalisierung“, sagte Palkovics. Die Investitionen würden sich auf Windenergie, Geothermie und Biomasse stützen, fügte er hinzu. Ungarn könnte mehr Biogas produzieren, als es derzeit tut, sagte er. „Wir produzieren derzeit 80 Millionen Kubikmeter Biogas, während wir in der Lage sind, 1,5 Milliarden Kubikmeter zu produzieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gleichzeitig bräuchte Ungarns auf Erdöl und Erdgas basierende Wirtschaft Zeit, um auf grüne Alternativen umzusteigen, „weshalb das Land in der EU eine entschlossenere Haltung zu diesem Thema eingenommen hat“, sagte Palkovics. Ungarn sei weiterhin bestrebt, seine Abhängigkeit von russischen Exporten zu verringern, und werde schließlich unabhängig werden, sagte er. In der Zwischenzeit sagte Palkovics, dass der Regierungserlass zum Abbau der Bürokratie für die Brennholzproduktion „falsch interpretiert“ worden sei und fügte hinzu, dass die Abholzung nicht notwendig sei, um die Nachfrage zu decken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden