Balaton Zeitung E-Paper Banner

EM: Unternehmen erhielten Subventionen für mehr als fünftausend Elektrofahrzeuge

Unternehmen erhielten Subventionen für mehr als fünftausend Elektrofahrzeuge, teilte das Energieministerium (EM) am Montag auf seiner Facebook-Seite mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Dem Beitrag zufolge können inländische Unternehmen für den Kauf von rein elektrisch angetriebenen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen oder Kleinbussen eine staatliche Beihilfe erhalten. Bislang wurden 19,4 Milliarden Forint an 4467 Antragsteller für den Kauf von 5002 umweltfreundlichen Fahrzeugen überwiesen, hieß es weiter, wobei hinzugefügt wurde, dass diese Möglichkeit noch bis Dezember besteht und die Gewinner durch die Ökologisierung ihrer Flotte Betriebskosten einsparen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie berichtet, wurden aus dem Gesamtbudget des Unternehmensprogramms für Elektroautos in Höhe von 30 Milliarden Forint bisher Förderverträge über 28,2 Milliarden Forint abgeschlossen. Bei den Auszahlungen hat nach BYD auch die zweitplatzierte Marke Tesla die Tausendergrenze erreicht; in der Beliebtheitsskala der Modelle schaffte es neben den Produkten der beiden Hersteller (Tesla Model Y (622 Stück) und Model 3 (378), BYD ATTO 3 (416), Seal (287) und Dolphin (222)) nur der Volvo EX30 unter die ersten sechs (339), wie sie erklärten. Sie teilten auch mit, dass die Zahl der klimafreundlichsten Fahrzeuge in Ungarn seit 2020 um das Zehnfache gestiegen ist und dass dank der Förderung von Firmenkäufen von Februar bis Juli dieses Jahres jeden Monat mehr reine Elektrofahrzeuge ein grünes Kennzeichen erhielten als jemals zuvor. Aufgrund der zeitproportionalen Fortschritte besteht eine gute Chance, dass der Rekord von 22.000 Zulassungen aus dem letzten Jahr gebrochen wird, so das Ministerium in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Seite.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen