Balaton Zeitung E-Paper Banner

Feierliche Schuljahreseröffnung an der Audi Hungaria Deutsche Schule Györ

Das Schuljahr 2025/26 wurde im Rahmen einer Feierstunde eröffnet, die traditionell mit der deutschen und der ungarischen Hymne begann. Vonseiten der Audi Hungaria Schule Öffentliche Träger- und Betreiberstiftung begrüßte Kuratoriumsvorsitzende Tünde Havassy die anwesenden Ehrengäste, Eltern und Schüler sowie Lehrkräfte.



In ihrem Grußwort erwähnte sie, dass nach der Realisierung des Outdoor-Sportplatzes Ende des vergangenen Schuljahres im neuen Schuljahr 2025/26 keine größeren baulichen Vorhaben geplant seien. Des Weiteren betonte sie, dass sich die Trägerstiftung auch weiterhin dafür engagieren werde, den Unterricht in gewohnter Qualität sicherzustellen.

Dr. Zoltán Maruzsa, Staatssekretär für öffentliches Bildungswesen, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Kooperation von Bildungseinrichtungen mit Unternehmen hervor. Staatssekretär Maruzsa betonte Bildung sei die Voraussetzung für den Erfolg im Leben, Schulen leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Identitätsfindung der Schüler. Die Kulturreferentin der Deutschen Botschaft Budapest, Kristina Rudnick betonte in ihrer Begrüßungsansprache, dass die Győrer Bildungseinrichtung als deutsch-ungarische Begegnungsschule eine besondere Rolle spiele, sie sei die lebendige Verbindung zwischen Deutschland und Ungarn. Dabei würden nicht nur Brücken zwischen Menschen und Kulturen gebaut, sondern den jungen Menschen sowohl kritisches Denken als auch der respektvolle Umgang miteinander vermittelt.

Schließlich wandte sich die ungarische Schulleiterin Katalin Tálos an die Anwesenden, aber in erster Linie an die Erstklässler, die neuen Gymnasiasten und die Schüler der Klasse 9N, denen sie neben den neuen Aufgaben auch Freude am Lernen wünschte. Mit dem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen“ ermutigte sie die neuen Schüler der AHS Hindernisse als Herausforderung anzunehmen. Die neuen Lehrkräfte im Kollegium begrüßte sie jeweils mit Namen, wobei sie ihnen viel Erfolg in ihrem neuen Wirkungsfeld wünschte und ihrer Freude über die zukünftige Zusammenarbeit Ausdruck verlieh.

Nach dem Beitrag der ehemaligen Vorschulkinder überreichten die Klassenlehrerinnen die unerlässlichen Schultüten an die 52 Schulanfänger. Bevor zum Abschluss die Europahymne gespielt wurde, eröffnete die ungarische Schulleiterin offiziell das neue Schuljahr 2025/26 und wünschte der ganzen Schulgemeinde ein erfolgreiches Schuljahr.

Die Audi Hungaria Deutsche Schule Győr wurde vor 15 Jahren gegründet und startete mit nur acht Lehrkräften und 58 Schulkindern in den Jahrgangsstufen 1 bis 3. Heute besuchen mehr als 800 Kinder und Jugendliche die bilinguale Einrichtung, deren Bildungsangebot vom Kindergarten über Grundschule und Gymnasium bis zur Beruflichen Bildung reicht.

Homepage: www.audischule.hu