Ungarn belegt Platz 3 in Europa beim Anteil der Hausbesitzer

Ungarn hat mit 91,3 % den dritthöchsten Anteil an privatem Wohneigentum in Europa, so eine in der Dienstagausgabe der Wirtschaftszeitung Világgazdaság veröffentlichte Umfrage – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mit 96,1 % liegt Rumänien an erster Stelle, gefolgt von der Slowakei mit 92,3 %, wie die von Compare the Market Australia durchgeführte Umfrage ergab. Kroatien teilt sich den dritten Platz mit Ungarn. Deutschland weist mit 50,4 % den niedrigsten Anteil an privatem Wohneigentum auf. Die Nachfrage nach Wohneigentum ist in Mitteleuropa wesentlich höher, während in Westeuropa im Allgemeinen eher eine Mietkultur herrscht, so die Zeitung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Immobilienpreise pro Quadratmeter liegen in Ungarn bei durchschnittlich 2.250 Euro und damit an der Spitze der Region, während die Mietpreise ebenfalls hoch sind, obwohl die Slowakei und Litauen in dieser Hinsicht vor Ungarn liegen. In Ungarn kostet eine Wohnung durchschnittlich 453 Euro Miete.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen