Balaton Zeitung E-Paper Banner

Szijjártó: CO2-Steuer ist eine „irrsinnige Idee“

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó hat die vorgeschlagene EU-Kohlenstoffsteuer für Fahrer konventioneller Autos als „wahnsinnig“ bezeichnet. Nach einem Treffen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag in Paris sagte er, der Vorschlag müsse um jeden Preis aufgegeben werden – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Orbán: „Maßnahmen gegen Inflation und Wirtschaftskrise“

Der Krieg werde sich wahrscheinlich in die Länge ziehen, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Freitag und fügte hinzu, dass das Jahr 2023 voller „Ungewissheit und Angst“ sein werde und die Welt „von dem Krieg und seinen wirtschaftlichen Folgen gequält“ werde – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn: Gästeübernachtungen steigen im April um 586 Prozent

Die Zahl der Gästeübernachtungen in kommerziellen Beherbergungsbetrieben in Ungarn stieg im April um 586 % auf 1.666.000, ausgehend von einem niedrigen Niveau, das durch die Reisebeschränkungen aufgrund der Pandemie beeinflusst wurde, teilte das Statistische Zentralamt (KSH) am Donnerstag mit – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Magyar Telekom testet Vier-Tage-Woche

Magyar Telekom kündigte am Donnerstag den Start eines Pilotprojekts an, um die Machbarkeit einer Vier-Tage-Woche zu testen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…