Balaton Zeitung E-Paper Banner

Szijjártó: „Ungarns Energieversorgung ist gesichert“

„Ich möchte allen versichern, dass die Energieversorgung Ungarns sicher ist und bleibt“, sagte Péter Szijjártó, Ungarns Außenminister, am Samstag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Alle Stimmen ausgezählt, Fidesz gewinnt Zweidrittelmehrheit

Nach Auszählung aller bei den Parlamentswahlen am 3. April abgegebenen Stimmen wurde das nicht endgültige Ergebnis in allen 106 Wahlkreisen verkündet. Demnach wird das regierende Bündnis aus Fidesz und Christdemokraten über eine Zweidrittelmehrheit im neuen ungarischen Parlament mit 199 Abgeordneten verfügen – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ungarn belegt Platz 13 bei der Erfüllung der europäischen Klimaneutralitätsziele

Ungarn rangiert auf Platz 13, wenn es darum geht, das europäische Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 zu erreichen, sagte der Minister für Innovation und Technologie, László Palkovics, in Zalaegerszeg in Westungarn unter Berufung auf internationale Studien – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Ministerium schreibt 51 Milliarden Forint für die Beschaffung von Elektrobussen aus

Das Ministerium für Innovation und Technologie (ITM) startet eine Ausschreibung in Höhe von 51 Milliarden Forint für die Beschaffung von Elektrobussen und den Bau der dazugehörigen Ladeinfrastruktur, sagte der Staatssekretär für Energie- und Klimapolitik Attila Steiner am Freitag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…