Balaton Zeitung E-Paper Banner

„Mit Musik geht alles besser!“

Tag der offenen Tür zu Pfingsten in der einzigen Schaubrennerei am Balaton

Die Eheleute Zimek laden Sie in die einzige Schaubrennerei am Balaton, zum „Tag der offenen Tür“ zu einer gratis Pálinka-Verkostung ein. Sicherlich hatte bis heute nicht jeder die Gelegenheit, eine Destillerie aus nächster Nähe zu betrachten.

Weiterlesen…

Deutsche Rentnerin in Enying brutal überfallen

Am 18. September gegen 21.30 Uhr wurde eine über 70jährige deutsche Rentnerin aus Enying Nähe Siófok in ihrem Haus von vier maskierten Männern brutal zusammengeschlagen und beraubt.

Die Rentnerin hatte an diesem Tag Gäste, die sie gegen 21.30 Uhr an das Gartentor zur Verabschiedung brachte. Als sie ins Haus zurückkam, standen die vier maskierten Männer schon im Haus und schlugen sofort auf die alte Frau ein. Die Rentnerin erlitt dabei mehrere Rippenbrüche, einige Platzwunden am Kinn, ihr wurden einige Zähne ausgeschlagen und ihr Körper war übersät mit blauen Flecken, von den Fußtritten der brutalen Räuber.

Die Täter erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe, dieses hat die Rentnerin am selben Tag von der Bank abgehoben. Außerdem fehlen der ganze Schmuck, sowie Wertgegenstände der deutschen Rentnerin. Die Täter gingen bei ihrem Überfall in einer ganz brutalen Art und Weise gegen die wehrlose Rentnerin vor, ihr wurden die Hände und Füße gefesselt und anschließend warf man sie ins Schlafzimmer. Danach haben die Täter das Haus nach Wertgegenständen durchsucht.

Etwas später, schleppte man die schwer verletzte alte Dame ins Badezimmer, um noch das Schlafzimmer in aller Ruhe nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Anschließend verschwanden die Täter in der Dunkelheit über das Gartengrundstück.

Die alte Dame konnte nach einiger Zeit selbst die Fesseln lösen und um Hilfe rufen.

Peter Wolf

Am Balaton lebt es sich recht gut

Das hat die ungarische Gesellschaft für Konsumforschung für das im Süden des Sees gelegene Komitat Somogy (einem Regierungsbezirk in Deutschland vergleichbar) herausgefunden.

Das ermittelte Niveau an den Seeufern zeigt, daß die meisten Anwohner dort Arbeitsplätze besitzen, während sich die Situation im Süden des Komitats im Laufe eines Jahres deutlich verschlechtert hat, so siofokinapilap.hu. Von rund 250 Einwohnern im Ort Rinyabesenyő, ca. 85 Kilometer südlich des Plattensees gelegen, sind mehr als 90 Prozent arbeitslos. Damit ist das Dorf statistisch gesehen das ärmste im Komitat, das reichste im Vergleich dazu ist Balatonföldvár, wo die Bewohner naturgemäß auch die meisten Steuern entrichten.

Die Bevölkerung in den Städten am Balaton erzielt die Hälfte ihres Einkommens aus dem Tourismus. Zahlreiche Investitionen werden getätigt, Hotels erneuert, Strandeinrichtungen und Häfen ausgebaut. In der Kaufkraft liegen Zamárdi, Siófok, Balatonszárszó und Balatonmáriafürdő knapp hinter Balatonföldvár.

Trotzdem haben in den letzten Jahren einige mehr oder weniger zurückgebliebene Komitate das Entwicklungstempo bezüglich industrieller Ansiedlungen und Infrastruktur schneller erhöht als das Komitat Somogy.

Neuer Flughafen für Balaton und Budapest

Schon im ersten Halbjahr 2010 soll der Alba Airport zwischen Budapest und dem Balaton in Betrieb gehen. Der nur 60 Kilometer von Budapest und 40 Kilometer vom Balaton gelegene Flughafen wird in erster Linie Billiglinien und Charterflüge bedienen, berichtet das Nachrichtenportal von Biggeorge’s-NV AG, einer führenden ungarischen Immobilien-Entwicklungsgesellschaft. Über die Autobahn M7, die am Alba Airport vorbeiführt, ist die Hauptstadt in einer knappen Stunde zu erreichen.

Damit ermöglicht der in unmittelbarer Nähe von Székesfehérvár gelegene Airport, der aus einem früheren Militärflugplatz entwickelt wird, preisgünstige Reisen für ungarische und ausländische Passagiere. Unter den derzeitigen Projekten Ungarns hat Alba Airport nach Ansicht der Investoren die besten Chancen, zweitgrößter Flughafen Ungarns zu werden. Auf 110 Hektar entsteht neben dem Flughafen ein Industriepark.