Rentner und Kinder reisen in Ungarn weiterhin billig

Ungarn behält die Subventionierung von Reisen bei Menschen über 65 Jahren, Kindern unter 6 Jahren, Mitgliedern von Großfamilien und Behinderten weiterhin bei, teilte der Parlamentarische Staatssekretär im Nationalen Entwicklungsministerium János Fónagy in einem Interview für die Zeitschrift „Heti Válasz“ (Antwort der Woche) mit.

„Die Überprüfung des Systems von Vergünstigungen läuft gegenwärtig“, sagte Fónagy. Doch schon jetzt sei klar, dass die Vergünstigungen für die genannten Gruppen bleiben.
Dabei ist bekannt, dass nach den innerhalb der EU geltenden Regeln auch Ausländer aus der Union von den Regelungen profitieren. Rentner können somit bei Reisen nach Ungarn die öffentlichen Verkehrsmittel unentgeltlich nutzen.

Nach Angaben des Staatssekretärs kann es sein, dass der Kreis der Beteiligten an der Vergünstigung überhaupt nicht eingeschränkt wird. Allerdings sei es möglich, dass diese in den Spitzenzeiten zwischen 7 und 9 sowie 16 und 19 Uhr nicht in Anspruch genommen werden kann.

Frost richtet schweren Schaden in Ungarns Obstkulturen an

In Ungarn hat der Frost vom Dienstagmorgen (10.4.) an Obstkulturen schweren Schaden angerichtet. Betroffen war vor allem das nordöstliche Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg, mit seinen großen Apfelplantagen. Medienberichten vom Mittwoch zufolge soll bei den Sorten Idared und Jonagold ein hundertprozentiger Ernteausfall zu erwarten sein. Auch bei Pfirsichen ist nur eine minimale Ernte zu erwarten. Die frühen Sauerkirschen, Süßkirschen und die Apfelsorte Gala liegen die Ernteaussichten bei 50 Prozent. Bei den Apfelsorten Golden und Jonathan liegen die Frostschäden zwischen 10 und 35 Prozent.

Weltmeister aus Siófok

Siófok am Südufer des Balaton
Siófok am Südufer des Balaton
Der Präparator Imre Lengyel aus Siófok errang auf der kürzlich in Salzburg durchgeführten Weltmeisterschaft in der Profi-Kategorie mit einem präparierten Fasanen die Bronzemedaille.

An der Weltmeisterschaft nahmen Wettkämpfer aus Deutschland, Österreich und den USA mit insgesamt 300 Vogelpräparaten teil.

Imre Lengyel kam über die Jagd zu seinem heutigen Hobby als biologischer Präparator. Er interessierte sich für Tiere und ihre Behausungen und beobachtete sie auch bei Jagden.

Weiterlesen…

Wandern im Landschaftspark Pannonhát

Thermalbad in Zalakaros
Thermalbad in Zalakaros
Im Raum Nagykanizsa – Zalakaros wurde im August 2005 der Landschaftspark Pannonhát gegründet. Der Ökopark ist ein Naturareal mit Hügeln, Tälern, dichten Wäldern, Quellen, Weinbergen und 27 reizvoll in die Landschaft eingebetteten Gemeinden. Hier finden Naturfreunde zahlreiche, von Jahr zu Jahr weiter entwickelte Angebote für den aktiven Tourismus und für eine unbeschwerte Freizeitgestaltung. Der Park liegt im Südwesten des Komitates zwischen Kis-Balaton und dem Grenzfluss Mur.

Gerade im erwachenden Frühling sind Wanderungen in dieser reizvollen Landschaft besonders schön.
Als größte Stadt der Region bietet Nagykanizsa mit schönen Gebäuden aus der Gründerzeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten, am Rudersee und in den umliegenden Wäldern aber auch tolle Freizeitangebote.
Zalakaros hat ein modernes Kur- und Erlebnisbad, im Sommer ein großes Strandbad.

Weiterlesen…