In Zeiten von Fachkräftemangel, Remote-Arbeit und steigenden Erwartungen an die Arbeitgeberseite reicht es längst nicht mehr, ein „guter Arbeitgeber“ zu sein. Man muss es auch zeigen – glaubwürdig, konsistent und auf Augenhöhe. Employer Branding ist dabei weit mehr als ein hübsches Karriereportal oder eine moderne Büroküche. Es ist die Art, wie Menschen über Ihr Unternehmen sprechen – intern wie extern. Und das beginnt nicht bei der nächsten großen Recruiting-Kampagne, sondern bei der Beziehung zwischen Marke und Mensch.
Ratgeber
Konzert zur Unterstützung benachteiligter musikalischer Talente
Die Sängerin Magdi Rúzsa und der Pianist János Balázs treten am 30. September im Kulturzentrum MOM bei einem Benefizkonzert zugunsten des Malteser Symphonie-Stipendienprogramms auf, das benachteiligte musikalische Talente unterstützt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sport, Spaß und Wellness – so vielseitig ist moderner Cluburlaub
Die Sehnsucht nach einer perfekten Auszeit vom Alltag verbindet viele von uns. Man träumt von einem Urlaub, der mühelos alles vereint: Erholung für den Geist, Bewegung für den Körper und unvergessliche Momente des Genusses. Moderner Cluburlaub erfüllt genau diesen Wunsch und hat sich längst von alten Klischees befreit. Er bietet heute eine beeindruckende Vielfalt, die den individuellen Bedürfnissen von anspruchsvollen Reisenden gerecht wird und weit über einen einfachen Pauschalurlaub hinausgeht.
Digitalisierung in Ungarn: Wie geht die Transformation voran?
In Budapest rauschen die Straßenbahnen vorbei, während Glasfasertrassen in den Boden gelegt werden. Auf dem Land entstehen Masten für 5G und selbst entlegene Dörfer haben inzwischen die Chance, per Satellit schnelles Internet zu nutzen. Ungarn ist beim Ausbau seiner Netze sichtbar vorangekommen, doch der digitale Wandel ist mehr als Technik. Digitalisierung wird auch daran gemessen, ob Verwaltung, Schulen und Unternehmen dieses Fundament nutzen, um Abläufe tatsächlich zu modernisieren.