Fünf Gründe für die Anschaffung eines Elektro Scooters

Man sieht sie inzwischen überall: Menschen, die scheinbar mühelos an einem vorbeigleiten. Sie bewegen sich lautlos und geraten dabei nicht einmal ins Schwitzen. Sie sind auf einem Elektro Scooter unterwegs und dabei erstaunlich flexibel. Für manche sind sie ein Trend, für andere bereits ein fester Bestandteil des Alltags. Doch was macht die kleinen Flitzer eigentlich so attraktiv? Und lohnt sich die Anschaffung wirklich?

Paar fährt E-Scooter

Weiterlesen…

V4-Zusammenarbeit von grundlegender Bedeutung für Ungarn

Die Zusammenarbeit der Visegrád-Gruppe sei für Ungarn „von grundlegender Bedeutung“, erklärte die Regierungssprecherin am Freitag bei der Vorstellung des Programms des 12. VéNégy-Festivals und Theatertreffens – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Man muss nicht nach Afrika fliegen – Safari in Zala

Man muss keineswegs nach Afrika reisen, wenn man eine Safari machen möchte. Auch in Zala gibt es diese Möglichkeit, und dabei kann man sogar besondere Tiere kennenlernen. Im Büffelreservat Kápolnapuszta kann man nämlich auf einer Fläche von 56 Hektar im Rahmen einer Jeep-Safari die Büffelherde aus nächster Nähe beobachten – berichtet das Nachrichtenportal hirbalaton.hu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Hilfe, ich habe geerbt! (2)

Eine fünfteilige Serie zu „Erben und Vererben in Ungarn“ – von Dr. Marc-Tell Madl

Teil 2: Klarheit schaffen für die Nachfahren – Testament und Co.

Konflikte rund um die Erbschaft entstehen oft aus Unwissenheit und Überraschungen und können leider sehr hässlich sein. Dabei will der Erblasser doch gerade keine Erbstreitigkeiten verursachen, sondern vielmehr sein Vermögen, „sein Lebenswerk“, nur sicher an die für ihn richtigen Personen weitergeben und dabei oft noch die eine oder andere Freude bereiten. Wer als Erblasser Streit und langwierige Auseinandersetzungen zwischen den Erben vermeiden will, muss Vorsorge treffen. Das gilt umso mehr, wenn es um viel geht, d.h., ja, viel Geld, Immobilienvermögen, eventuell Wertpapiere oder sogar Unternehmensanteile. Die Nachlassregelung ist eine schwierige Aufgabe – aber sie ist sehr wichtig. Durchaus gibt es für die Regelung des Nachlasses zahlreiche Instrumente, wie etwa den Erbvertrag oder z.B. – oft steuerlich motiviert – Schenkungen von Todes wegen, aber das wohl wichtigste Instrument zur Regelung des Nachlasses ist und bleibt das Testament.

Weiterlesen…