Trotz einer mittlerweile umsichtigen Finanzpolitik von Seiten der ungarischen Regierung sieht der Direktor für politische Studien an der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), Jeromin Zettelmeyer, den Zeitpunkt für eine Einführung des Euro in Ungarn noch in weiter Ferne liegen.
Finanzen
Änderungen in der Einkommensbesteuerung ab 2010
Nach Angaben von PriceWaterhouseCoopers werden sich aufgrund vom Parlament verabschiedeter Modifizierungen die Grundlagen für die Einkommensbesteuerung ab 2010 deutlich ändern:
IWF sieht Ungarn auf richtigem Finanzkurs
Iryna Ivaschenko, Vetreterin des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Budapest, macht eine gestiegene Finanzstabilität Ungarns aus und appelliert gleichzeitig an die Verantwortlichen des Landes, die Disziplin bei der Konsolidierung der Finanzen zu wahren.
Ungarn: Inflation stagniert
Die Verbraucherpreise in Ungarn sind im Oktober 2009 gegenüber den beiden Vormonaten nahezu unverändert geblieben. Dies geht aus Angaben der Zentralen Statistikbüros (KSH) hervor. Experten waren dagegen in ihren Vorhersagen eher von einem leichten Anstieg der Inflation ausgegangen.