Balaton Zeitung E-Paper Banner

Waldradweg des Jahres führt durch das Herz des Vértes

Die Ausschreibung des Nationalen Forstvereins (OEE), bei der zum fünften Mal der beliebteste Waldradweg Ungarns gewählt werden konnte, ist beendet. Die Öffentlichkeit konnte ihre Stimme für eine der fünf Routen abgeben, die es ins Finale geschafft hatten – berichtet das Reiseportal turizmus.com.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Die Wunderstraße ist zurück

Der legendäre Theodora-Lehrpfad des Káli-Beckens wurde wiederbelebt

Nach zwei Jahrzehnten wurde einer der schönsten Wanderwege des Káli-Beckens, der Theodora-Lehrpfad, komplett renoviert. Die in Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Balaton-Oberland und Szentkirályi Magyarország realisierte Entwicklung wurde am 2. Oktober in Kékkút feierlich übergeben, schreibt veol.hu.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Thermalwasser in Ungarn – Tradition und Zukunft der Heilbäder

Nur wenige große europäische Länder verfügen über so viele Thermalbäder wie Ungarn. Es ist allgemein bekannt, dass Ungarn als das Land der Bäder Europas gilt, da es hier bis zu 1300 natürliche Thermalquellen gibt. Davon haben 200 eine heilende Wirkung. Die ungarische Badekultur hat eine jahrhundertealte Geschichte und Tradition und ist auch heute noch ein fester Bestandteil des Alltagslebens. Lesen Sie weiter, um mehr über die Thermalbäder in Ungarn und ihre Geschichte zu erfahren.

Thermalbad in Budapest

Weiterlesen…

Zsófia Koncz: Gondosóra-Programm ist eine echte Erfolgsgeschichte

Das Gondosóra-Programm (Pflegedienst-Programm) ist eine echte Erfolgsgeschichte und weltweit einzigartig, erklärte die Staatssekretärin für Familienangelegenheiten im Ministerium für Kultur und Innovation am Donnerstag bei der Station des Programms in Tiszaújváros – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…