Dorfromantik im Káli-Becken

Blick ins Balaton Oberland
Blick ins Balaton Oberland
Der deutsche Fotograf Manfred Kannacher hat wie so viele Deutsche sein privates Glück in Ungarn gefunden. Er lebt abwechselnd in Révfülöp am Balaton und in Budapest.

Mit viel Liebe und ein gutes Auge für die herrliche Natur im UNESCO-Geopark Bakony-Balaton fotografiert er die einzigartigen Landschaften mit ihrer seltenen Fauna und Flora im so genannten Balatoner Oberland, sowie das Urlaubsparadies Balaton.

Angeregt durch Dokumentationen im deutschen Fernsehen begann er vor Jahren mit dem Drehen von Dokumentarfilmen über das Káli-Becken nördlich von Révfülöp. Seine Aufnahmen aus der Vogelperspektive geben einen spannenden Einblick in die wertvolle, seit Jahrzehnten geschützte Natur und das Leben der Menschen in der Region nördlich des Balaton, des größten Sees Mitteleuropas.

Weiterlesen…

Pannon Csillagda öffnet im Mai

Besucherzentrum Pannon Csillagda
Besucherzentrum Pannon Csillagda
Inmitten der herrlichen Natur des Bakonygebirges entsteht mit dem Besucherzentrum Pannon Csillagda an einem für diese Zwecke geradezu idealen Ort eine spannende und in ihrer Art einzigartige Anlage zur Beobachtung des Sternenhimmels, für ökotouristische Programme und für Ausstellungen.

Zur Ausstattung des Besucherzentrums gehören Fernrohre zur Sternenbeobachtung, Vortragsräume, das größte digitale Planetarium Mitteleuropas mit einem 2 x 4 K Projektor für verschiedene Shows und für die Vorführung von Filmen aus den amerikanischen Denver Museum of Nature & Science, sowie Räume für Ausstellungen über die Weltraumforschung und die Astronomie.

Weiterlesen…