Die Borkápolna – Weinkapelle – von Budapest lud zur ersten öffentlichen Verkostung des berühmten Kadarka in ihr Haus in der Nähe des Stadtwäldchens ein.
Der in Operetten oft besungene Kadarka ist eine sehr alte rote Rebsorte, die fest mit Ungarn verbunden ist. Die Rebe stammt ursprünglich aus Mazedonien, wird aber seit Jahrhunderten schon neben Ungarn auch in Serbien, Rumänien, Bulgarien und Albanien eingebaut. Sie stellt sehr große Anforderungen an Boden und Kultivierung und wurde wahrscheinlich deshalb immer mehr vergessen. Vor einigen Jahren besann man sich in Ungarn wieder auf diese besondere Rebsorte und ihre Anbauflächen nahmen zu.
Die besten reinsortigen Kadarka werden im Süden Ungarns, in Villány und in der Region Szekszárd gekeltert. Kadarka war früher eine Komponente des bekannten Erlauer Stierblutes. Heute wird stattdessen Blaufränkischer verwendet.
In der Weinkapelle gibt es als Besonderheiten auch einen weißen Kadarka und einen Kadarka-Aszú.