Parlament aus Schneckenhäusern

Beeindruckende Exponate im Keszthelyer Trachtenmuseum

Aus viereinhalb Millionen Schneckenhäusern setzte Ilona Miskei ihr Modell des ungarischen Parlaments zusammen. In der Keszthelyer Fußgängerzone kann man das Reich von Tibor Túri Török betreten, wo unter anderem auch das aus mehr als vier Millionen Schneckenhäusern gebaute Parlamentsmodell ausgestellt ist.

Vor drei Jahrzehnten hatte die in der Gemeinde Úny lebende Ilona Miskei eine seltsame Idee, sie nahm sich vor, das verkleinerte Modell des Parlaments aus Schneckenhäusern aufzubauen. Einmal ausgedacht, machte sie sich sofort ans Werk: In Gruben sammelte sie mehr als viereinhalb Millionen Schneckenhäuser, die sie in vierzehn Jahren auf das aus Beton und Stahl gefertigte Gerüst des Parlaments klebte. Warum Ilona Miskei das Parlament gerade aus Schneckenhäusern zusammensetzen wollte und was sie zu dieser anderthalb Jahrzehnte währenden Tätigkeit veranlasste, ist unbekannt. Die 86-jähirge Frau möchte – erfuhren wir von ihrer Tochter – wegen ihrer Krankheit nicht auf Fragen antworten Soviel aber ist sicher, nachdem sie die Angebote mehrerer ausländischer Interessenten zurückwies, nur damit das Modell in Ungarn bleiben konnte, vertraute sie 1999 dem Keszthelyer Tibor Túri Török das Guinness-Rekord-Gebäude an. Das fast acht Meter lange und zwei Meter breite, in einer riesigen, hohen Vitrine stehende Gebäude ist auch von weitem überwältigend, doch erst wenn man es von nahem betrachtet, wird einem klar, warum die Anfertigung 14 Jahre dauerte. Ilona Miskei wählte die Schneckenhäuser vor dem Bauen sorgfältig aus. Sogar die Schattierungen ließ sie nicht außer Acht, die helleren wurden zu Fensterrahmen verarbeitet, die dunkleren zu Wänden. Auf der Spitze der Kuppel war ursprünglich der rote Stern angebracht, jetzt weht dort die ungarische Fahne.

In dem Gebäude, das auch dem Schneckenparlament Raum bietet, betritt man in der 1. Etage eine weitere Miniaturwelt, in dem Trachtenmuseum kann man an den 730 in Volkstrachten gekleideten Puppen verfolgen, was die Menschen früher in den verschiedenen Landesteilen trugen. Wir sehen Burschen im Lendenschurz, Buzsáker Mädchen mit applizierten Miedern und Hexengewändern, da reihen sich in schwäbische, Zigeuner-, Kalocsaer, Siebenbürger und oberungarische Trachten gekleidete Puppen aneinander. Ein Kuriosum ist, dass manche Schuhe von Schuhmachern angefertigt wurden und es auch 150 Jahre alte, aus Leinen und Jute genähte Kleidung zu sehen gibt. Tibor Túri Török führt uns in die Ausstellung Volksarchitektur des historischen Ungarn, in dem 130 Modelle ausgestellt sind. Unter der Vielzahl der Dorfportale fällt uns das Modell eines Kriegsschiffes ins Auge, das einst auf dem Balaton kreuzte, bevor wir unsere Entdeckungsreise im Reich von Tibor Túri Török in das Panoptikum fortsetzen, in dem uns vierzig aus Wachs und Porzellan geformte Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte erwarten, wo der Anblick des mit der Feuerkrone gequälten György Dózsa in die nächste, verschiedene Foltermethoden veranschaulichende Ausstellung überleitet. Man sieht, wie einer Wachspuppe mit einer starken Zange gerade die Zunge herausgezogen wird, woanders wird ein Bösewicht gestreckt. Wir erschrecken nicht wirklich, doch aus irgendeinem Grund kommt uns Ilona Miskei und ihr Schneckenparlament in den Sinn. Wir stellen uns die Frau aus Úny vor, wie sie sich den lieben langen Tag über das Modell beugte, um mit der Lupe tausendmal die Schneckenhäuser zu schleifen, die Bauelemente viereinhalbmillionenmal in den Kleber tunkte, und dann scheint uns, dass wir etwas Schrecklicheres als die Monotonie einer fünfzehnjährigen Arbeit auch im Folternmuseum nicht erblicken können.

Das Trachtenmuseum, das Schneckenparlament, das Geschichtspanoptikum und das Foltermuseum befinden sich in Keszthely in der Kossuth utca 11. Die Ausstellungen können an allen Tagen das ganze Jahr über besichtigt werden. Die Eintrittskarte kostet je Ausstellung für Erwachsene 300 Forint, für Kinder und Rentner 200 Forint. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 06 (83) 318-855.