Die Ungarn haben eine weit geringere Lebenserwartung als der Durchschnitt der Bevölkerung in der Eurozone, stellte des Statistische Amt des Landes fest. Die im Jahre 2008 geborenen Männer können der Untersuchung zufolge auf eine Lebenszeit von 69 Jahren rechnen, die Frauen dagegen auf 77 Jahre. Das sind 8 bzw. 7 Jahre weniger als im Schnitt der Eurozone. Auch im Vergleich zu den Nachbarstaaten muss Ungarn einen beträchtlichen Rückstand hinnehmen, und das insbesondere bei Männern. Schlecht stehen die Ungarn auch bei der Lebenszeit da, die sie in Gesundheit verbringen können, ermittelte die Statistik. Bei den Männern waren das 55, bei den Frauen 58 Jahre.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen