Der Büstenhalter: ein Mysterium unserer Zeit

Die meisten Frauen tragen ihn schon seit ihren frühen Teenagerjahren. Andere wehren sich komplett dagegen. Die Rede ist vom Büstenhalter oder BH. Obwohl es ihn bereits seit hunderten von Jahren gibt, ist und bleibt er bis heute für viele ein Mysterium – und das sowohl für Männer, als auch Frauen.

Welche Form und welche Farbe soll der BH besitzen? Welchen Effekt soll er erzielen? Welchen nehme ich mit in den Urlaub? Wie sollte ich ihn bei der Arbeit tragen? Oft wird beim Kauf eines neuen BHs nur auf Fragen wie diese geachtet. Rund 70 Prozent aller Frauen tragen jedoch die falsche BH-Größe. Das führt zu Druckstellen, Rückenschmerzen, zu wenig Halt, Unsicherheit und zum Teil auch wunden Punkten. Um dies zu vermeiden, sollte vor dem BH-Kauf die richtige Größe ermittelt werden. Dazu wird der Unterschied zwischen Brust- und Unterbrustumfang gemessen. Daraus kann dann die Cup-Größe aus einer Tabelle gelesen werden, welche je nach Brust- und Unterbrustumfangkombination variiert. Nachdem die richtige Größe gefunden wurde kann es dann an den BH-Kauf gehen. Eine Herausforderung, die jedoch nicht ganz so einfach ist, wie sie klingt.

Die richtige Form zum richtigen Busen

Beim BH-Kauf sollte nichts dem Zufall überlassen werden. So ist es wichtig die richtige Form zum eigenen Busen zu finden. Bei kleinen Brüsten ist die Stützfunktion nicht wirklich ausschlaggebend, was es möglich macht auch wenig stützende Bandeaus oder bügellose BHs zu tragen. Wer jedoch lieber etwas mehr haben möchte, ist mit einem Schalen- oder Maximizer-BH gut bedient. Bei einem mittelgroßen Busen kann beinahe alles getragen werden. Die Hauptfrage, die man sich jedoch stellen sollte, ist: Wie setze ich mein Dekolleté möglichst gut in Szene? Ein weiter Ausschnitt zeigt bei einem herkömmlichen Schalen-BH oft die Träger oder Cups. Deshalb ist frau in diesem Fall am besten mit einem Balconette-BH bedient. Die weit außen angesetzten Träger und die halben bis Dreiviertel-Cups lassen ein weit ausgeschnittenes Top noch besser aussehen.

Wer ein bisschen mehr zeigen will und dabei auch etwas bieten möchte, sollte sich für einen Push Up-BH entscheiden. Die Einlagen in den Cups drücken die Brust in die „richtige Richtung“ und erzielen damit den gewünschten Effekt. Ein großer Busen ist Fluch und Segen zugleich. Schließlich ist ein schönes Dekolleté mit Brüsten ab Körbchengröße C beinahe garantiert, das hohe Gewicht kann aber Rückenschmerzen verursachen. Breite Träger helfen dann den Rücken zu entlasten und schneiden weniger in die Schultern ein. Auch das Rückenteil sollte möglichst breit sein um besseren Halt zu geben. Wenn der Busen etwas kleiner scheinen soll, bietet der Minimizer-BH eine Lösung. Durch seinen Schnitt verkleinert er um bis zu einer Körbchengröße. Bei Marken wie beispielsweise Freya ist für Jeden etwas dabei und so kann – nachdem die richtige Forum und Größe gefunden wurden – auch ganz bequem von zuhause aus eingekauft werden.