Nationalitätenstipendien an der Audi Hungaria Schule übergeben

Am 10. Februar 2022 fand an der Audi Hungaria Schule die feierliche Übergabe der diesjährigen Nationalitätenstipendien statt.



Nach der Begrüßung durch Péter Lőre, dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Trägerstiftung, richtete Kata Tálos, Leiterin der deutsch-ungarischen Nationalitätenabteilung, herzliche Worte an die Stipendiaten und betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung. Die Bildungseinrichtung lege besonderen Wert auf die Pflege der deutschen Sprache und Kultur, aus diesem Grund sei sie sehr stolz darauf, dass die fünf Schülerinnen und ein Schüler des 11. Jahrgangs nicht nur auf Grund ihrer schulischen Leistungen, sondern insbesondere durch ihr Engagement für die ungarndeutsche Nationalitätengemeinschaft und deren Traditionen das Nationalitätenstipendium erhalten.

Miklós Soltész, Staatssekretär für Kirchenangelegenheiten und Nationalitätenbeziehungen hob in seiner Ansprache den Begriff der Verantwortung hervor, denn der Erhalt dieses Stipendiums sei mit Verantwortung verbunden: Verantwortung gegenüber der Klassengemeinschaft, gegenüber der Gemeinschaft der jeweiligen Nationalität. Er erläuterte, dass seit der Gründung des Nationalitätenstipendiums im Jahre 2011 schon 272 Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationalitäten mit diesem Stipendium gefördert wurden. Derzeit können bereits sechs Lernende pro Bildungseinrichtung durch die Studienbeihilfe unterstützt werden. Gegenwärtig erhalten 62 Schülerinnen und Schüler landesweit die monatliche Unterstützung von 30.000 Forint für insgesamt zwei Schuljahre.

Die diesjährigen Nationalitätenstipendien wurden an Nagy Anna, Pekárs Evelin, Kovács Adél, Molnár Jázmin, Fördős Kíra und Csaplár Marcell übergeben. Fotos: Audi Hungaria Schule

Schließlich erhielten die sechs jungen Leute die offiziellen Urkunden, überreicht von Staatssekretär Miklós Soltész, dem Parlamentsabgeordneten Robert Balázs Simon sowie dem Vorsitzenden der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung von Győr, Tamás Ferenczi.