Ungarn belegt Platz 13 bei der Erfüllung der europäischen Klimaneutralitätsziele

Ungarn rangiert auf Platz 13, wenn es darum geht, das europäische Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 zu erreichen, sagte der Minister für Innovation und Technologie, László Palkovics, in Zalaegerszeg in Westungarn unter Berufung auf internationale Studien – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Noch vor wenigen Jahren sahen Experten die Zukunft der Mobilität in reinen Elektrofahrzeugen, doch heute sei die Frage differenzierter, sagte Palkovics bei der Unterzeichnung von Forschungsprojekten über alternative Kraftstoffe und Kohlenstoffbindung, die von der Universität Szeged, der Universität Győr und Audi Hungária durchgeführt werden. Die heute auf den Straßen verkehrenden Fahrzeuge müssen umweltfreundlicher gemacht werden, und auch die Verwendung von Wasserstoff als Kraftstoff und zur Energiespeicherung muss erforscht werden, sagte er.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schaffung eines umweltfreundlicheren Verkehrssektors gehöre zu den Hauptzielen des Aktionsplans für Klima- und Umweltschutz, den die Regierung vor zwei Jahren ins Leben gerufen habe, sagte der Minister. Die Regierung habe in der letzten Zeit die Beschaffung von mehr als 15.000 Elektrofahrzeugen unterstützt, sagte er und fügte hinzu, dass die Zahl der umweltfreundlichen Fahrzeuge auf Ungarns Straßen von 28.000 innerhalb eines knappen Jahres auf 43.000 gestiegen sei. Ungarn hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix des Verkehrssektors bis 2030 von derzeit 11 % auf 14 % zu erhöhen, sagte Palkovics.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden