Die ungarische Regierung unterstützt in diesem Jahr das Sziget, das Volt und das Balaton Sound Festival mit insgesamt 150 Millionen Forint, die Aktion „Nagyon Balaton“ mit 337 Millionen Forint“, teilte der Staatssekretär im Ministerium für Humanressourcen, Bence Rétvári, am 3. Juli 2015 auf einer Pressekonferenz in Budapest mit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Politiker hob hervor, dass die Sommer-Festivals einen bedeutenden Beitrag für den Tourismus leisten und Besucher aus ganz Europa anlocken: viele junge Menschen, die sich frei und ungebunden fühlen wollen, besuchen gern die ungarischen Festivals. „Die Festivals generieren mittlerweile 10-12 Prozent des ungarischen Tourismus und verschaffen der Wirtschaft Einnahmen von 100 Milliarden Forint jährlich“, so der Staatssekretär.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dabei stehen die großen Festivals in einem harten internationalen Wettbewerb, deshalb hat die Regierung im letzten Jahr die Mehrwertsteuer für die Tickets von 27% auf 18% gesenkt. Bence Rétvári betonte, dass die staatlichen Mittel für das Budapester Frühlingsfestival und das CAFe Budapest auf 1,9 Milliarden Forint erhöht wurden. Der Nationale Kulturfond verteilt des Weiteren über Ausschreibungen 300 Millionen Forint für weitere Festivals mit großer Anziehungskraft in Budapest und in der Provinz.
Das Balaton Sound Festival findet vom 9.-12. Juli 2015 in Zamárdi statt.