Live-Übertragung der Beisetzung des ehemaligen Staatspräsidenten

Die Fernsehstation Duna Televízió überträgt in einer Live-Sendung am 6. November 2015 ab 15.00 Uhr die Beisetzung des ehemaligen Staatspräsidenten Árpád Göncz auf dem Friedhof von Óbuda in 1037 Budapest, Bécsi út 365-371.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Dem Wunsch des Verstorbenen entsprechend, wird Árpád Göncz im Rahmen einer römisch-katholischen Trauerfeier von Erzabt der Benediktinerabtei Pannonhalma, Asztrik Várszegi und von seinem einstigen Mitgefangenen, Imre Mécs, verabschiedet. Familie, Gemeinde und die Künstler Zsuzsa Koncz, János Bródy und András Bálint begleiten den Verstorbenen mit Gebeten und Liedern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Árpád Göncz war im Jahre 1990 von Mai bis August amtierender Parlamentspräsident, sowie provisorischer Staatspräsident und wurde im August 1990 zum ersten freien Staatspräsidenten nach der politischen Wende gewählt. Er übte dieses Amt zehn Jahre lang aus. Árpád Göncz hatte seit 1989 den Vorsitz der Budapester Zweigstelle der Liga für Menschenrechte inne. Der Politiker war Mitgründer des Komitees für Geschichtsrevision, er war Mitglied der gemeinnützigen Organisation für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit, Club of Rom und Vorsitzender des ungarischen PEN-Clubs.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angesichts seiner bis heute andauernden enormen Beliebtheit wird mit einer großen Menschenmenge bei der Trauerfeier gerechnet. Ab 12 Uhr wird deshalb die Zahl der Fahrzeuge zum Parkplatz des Friedhofs eingeschränkt, nur Personen mit Behindertenausweis haben uneingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten.

Die Verkehrsbetriebe BKK verstärken und verlängern am Freitag ihre Linie 17 bis zum Friedhof Óbuda. Neben der Buslinie 218 fahren zusätzliche Busse unter der Kennzeichnung 218B vom Szentlélek tér zur Busgarage Óbuda. Auf der Linie 118 kommen größere Busse zum Einsatz. Ab 11 Uhr fährt die Buslinie 17 von der Metrostation Szent Gellért tér zur Busgarage Óbuda. Auf den Linien 130 und 260 kommen ab 11 Uhr mehr Busse zum Einsatz als fahrplanmäßig vorgesehen.

Die Göncz Árpád Stiftung (Göncz Árpád Alapítvány) bittet die Trauergäste, im Sinne des Verstorbenen statt eines Kranzes für sein Grab eine Spende an die Stiftung “Kézenfogva Alapítvány“ – Erste Bank 1199 1102-0213 5012 zu leisten.