Im Beisein des Generaldirektors der Balatoner Schifffahrtsgesellschaft Bahart, József Kollár, wurde am 12. Juli 2016 im Kulturzentrum „Kálmán Imre“ in Siófok anlässlich des 170. Jahrestages der Gründung der Schifffahrtsgesellschaft eine Ausstellung eröffnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die spannende Ausstellung zeigt anschaulich die Entwicklung der Schifffahrt vom ersten Dampfschiff über den Beginn des Tourismus mit Ausflugsschiffen bis zur heutigen Zeit. Die Ausstellung ist bis zum 26. August 2016 zu sehen. Neben der Schifffahrtsausstellung zeigt das Kulturhaus auch eine Ausstellung zu seinem eigenen 40-jährigen Bestehen und erinnert daran, welch wichtige Rolle das Kulturzentrum mit seinem Theatersaal für Jung und Alt in der Stadt spielt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Daran angeschlossen ist die Ausstellung „Régi siófoki nyaraink, így üdültünk mi – Sommer in Siófok, wie wir damals Urlaub machten“. Die bis 15. September offene Ausstellung zeichnet ein spannendes Bild von den Menschen in den 60-80er Jahren. Bis 31. August erinnert die Ausstellung „El Ángel de Budapest – Ein Engel in Budapest“ an den spanischen Diplomaten Ángel Sanz Briz, der 1944 in Budapest 5200 ungarischen Juden das Leben rettete, indem er ihnen spanische Pässe ausstellte. Sanz Briz blieb nach dem Krieg Diplomat, lebte in vielen Ländern und wurde 1976 Botschafter im Vatikan, wo er im Juni 1980 verstarb. Die Ausstellungen im Kulturzentrum am Fő tér 2, können täglich von 8-18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.