Rom-Budapest: „Künstler des Novecento in Ungarn“

Am 6. September wurden in der Vaszary Villa von Balatonfüred gleich zwei bedeutende Ausstellungen im Rahmen des Internationalen Dichterwettbewerbs „Salvatore Quasimodo“ eröffnet.

Die erste Ausstellung zeigt Werke zweier Zeitgenossen des Nobelpreisträgers Salvatore Quasimodo: von Piero Gauli sind die Aquarelle zu sehen, die er während eines Besuches in Ungarn im Jahre 1974 fertigte. Vom im Jahre 2000 verstorbenen, berühmten Maler und Bildhauer, Aligi Sassu, werden dreißig Lithografien gezeigt.

Die zweite Ausstellung zeigt Werke des Novecento Italiano und der so genannten Römischen Schule der ungarischen Malerei. Im Jahre 1936 gab es in Ungarn eine bedeutende Ausstellung moderner Malerei aus Italien. Einen Teil der Ausstellung hat das Museum für Schöne Künste Budapest – Szépművészeti Múzeum – bis heute bewahrt. Unter der Wirkung der Ausstellung hatten die damals besten Maler Ungarns die Gelegenheit, sich mit einem Stipendium des römischen Collegium Hungaricum eine längere Zeit in Rom aufzuhalten. Sie begründeten dort die so genannte Römische Schule der ungarischen Malerei.

Die Ausstellung in Balatonfüred zeigt im Jahr der ungarisch-italienischen Kultur eine spannende Auswahl dieser italienischen und ungarischen Werke. Die Ausstellung „Künstler des Novecento in Ungarn“ ist bis 8. Dezember, die Sassu-Gauli-Ausstellung bis 20. Oktober zu sehen. Die Vaszary Villa (8230 Balatonfüred, Honvéd u. 2-4) hat Di. bis So. von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.