Ungarn: Programm zur digitalen Staatsbürgerschaft startet im nächsten Sommer

Der Leiter des Kabinettsbüros des Ministerpräsidenten sagte, dass zwischen Juli und September nächsten Jahres ein Programm mit dem Namen „Digitale Staatsbürgerschaft“ eingeführt werden soll, das die persönliche Identifizierung und den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen über mobile Geräte ermöglicht – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Maßnahme werde dem aktuellen Trend folgen, dass die Menschen ihre Mobiltelefone zur Erledigung staatlicher Verwaltungsaufgaben nutzen, sagte Antal Rogán auf einer von der Aufsichtsbehörde für Regulierungsfragen und dem Mathias-Corvinus-Kollegium organisierten Konferenz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die „digitalen Bürger“ werden in der Lage sein, sich mit ihrem Mobiltelefon anstelle eines Personalausweises auszuweisen und alle Arten von Zahlungen an den Staat per Knopfdruck über eine mobile App vorzunehmen. Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Nutzer im nächsten Jahr einer Million nähert und bis 2025 auf 3 bis 5 Millionen ansteigt, sagte er.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen