Balaton Zeitung E-Paper Banner

Drogenfund in Budapest

Die Budapester Polizei beschlagnahmte am Wochenende bei einer Hausdurchsuchung große Mengen an Drogen. In der polizeilichen Mitteilung heißt es, dass es sich um fast 17 Kilogramm Rauschgift handelt, darunter Marihuana, Haschisch, LSD-Blotter und Ecstasy.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Budapest zieht Olympiabewerbung zurück

Die Tourismusbranche diskutierte noch über das Für und Wider der Austragung von Olympischen Spielen, als die ungarische Regierung überraschenderweise dem Bürgermeister von Budapest schon empfahl, die Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele und die Paralympischen Spiele 2024 zurückzuziehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Volksabstimmung gegen Olympiabewerbung von Budapest

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Bewerbung von Budapest für die Olympischen Spiele 2024 zur Prestigesache gemacht und den Bürgermeister der Hauptstadt nicht nur dazu ermuntert, sondern auch bestärkt. Er gilt als großer Fußballanhänger und ließ schon einige sehr umstrittene Sportanlagen, unter anderem ein großes Fußballstadion in seinem Kindheitsort, dem Dorf Felcsút im Norden von Westungarn, bauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

30. Bocuse d’Or in Lyon

Bei der Weltmeisterschaft im Kochen „Bocuse d’Or – Goldener Bocuse“ in Lyon erzielte das ungarische Team unter den 24 teilnehmenden Teams einen hervorragenden vierten Platz. Ungarns wohl bekanntester Koch, Tamás Széll, erhielt außerdem den Preis für das beste Fleischgericht und den Sonderpreis für das beste Poster. Den ersten Platz holte sich erstmals das amerikanische Team vor den Teams aus Norwegen und Island.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…