Balaton Zeitung E-Paper Banner

Palkovics: Ungarn gibt strategische Kraftstoffreserven für den Inlandsverbrauch frei

Ähnlich wie Österreich wird auch Ungarn einen Teil seiner strategischen Treibstoffreserven für den Inlandsverbrauch zur Verfügung stellen, sagte der Minister für Technologie und Industrie am späten Samstagabend – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Szijjártó: Paks-Ausbau erhält weitere wichtige Genehmigung

Die Modernisierung des ungarischen Kernkraftwerks Paks hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Die ungarische Atomenergiebehörde hat die Genehmigung zur Bodenstabilisierung erteilt, sagte Außenminister Péter Szijjártó am Samstag – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Novák: B9-Erklärung „spiegelt die Position meiner Antrittsrede wider“

Präsidentin Katalin Novák erklärte in ihrer Bewertung des Bukarest-9-Gipfels, an dem sie am Freitag teilnahm, dass die in der rumänischen Hauptstadt angenommene Erklärung „klar und eindeutig die Position widerspiegelt, die ich in meiner Antrittsrede vor einem Monat zum Ausdruck gebracht habe“ – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…

Budapest: Abschnitt des Donauufers wird ab 20. Juni für den Verkehr gesperrt

Ein Abschnitt des unteren Donauufers auf der Budaer Seite der Hauptstadt wird ab dem 20. Juni für schätzungsweise zwei Monate für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Renovierungsarbeiten an der Kettenbrücke, dem Wahrzeichen Budapests, so die Verkehrsbehörde BKK – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterlesen…