Balaton Zeitung E-Paper Banner

Angemessene Umstände

Neues Seniorenheim in Zalakomár feierlich übergeben

Wer im Ormándpusztaer Altenheim arbeitete, lebte oder auch nur zu Besuch dort war, kann die Umstände einschätzen, die das neue, nun in Zalakomár befindliche Altenheim seinen Bewohnern und Mitarbeitern bietet.

Weiterlesen…

Mehrheit der Ungarn spricht nur Ungarisch

Fremdsprachen-Kenntnisse sind in Ungarn bei weitem nicht so verbreitet, wie allgemein angenommen. Drei Viertel der Bevölkerung kann nur in der eigenen Muttersprache kommunizieren, ergab eine Untersuchung des statistischen Amtes der EU, Eurostat. Damit trägt Ungarn in der Europäischen Union (25- bis 64-Jährige) die rote Laterne. 17,6 Prozent der Ungarn gaben an, eine Fremdsprache zu sprechen, 7,7 Prozent verständigen sich in zwei Fremdsprachen.

Im EU-Durchschnitt sind es nur 36,2 Prozent, die ausschließlich die eigene Muttersprache beherrschen. 35,7 Prozent sprechen eine, 28,1 Prozent zwei Fremdsprachen. Erwartungsgemäß dominiert unter den Fremdsprachen das Englische. Ausgesprochen vorbildlich präsentiert sich Norwegen, wo nur 2,9 Prozent der Bevölkerung allein die Muttersprache können. Dagegen beherrschen 22,4 Prozent eine und 74,4 Prozent zwei Fremdsprachen. Sehr gut schneiden auch Litauen, Schweden, Lettland und Estland ab. Deutschland bewegt sich mit 28,6 Prozent „Einsprachlern“ sowie 41,3 Prozent mit einer und 30,2 Prozent mit zwei Fremdsprachen im guten Mittelfeld.

Nur ein Gebot für Anheuser-Busch InBev

Lediglich ein Gebot wurde bisher für die Übernahme von Anheuser-Busch InBev abgegeben. Der Konzern, zu dem auch die ungarische Brauerei Borsodi Sörgyár gehört, möchte seine Beteiligungen in Zentral- und Osteuropa verkaufen.

Weiterlesen…

Katze in Ungarn vom Baum gerettet

Drei Tage hatte eine Katze in Kaposvár in einem Baumwipfel ausgeharrt, bis endlich ihr Lebensretter kam und sie am Dienstag aus der misslichen Lage in zwölf Meter Höhe befreite. „Die Katze war auf einen so unglücklichen Platz geraten, dass sie von dort nicht mehr zurückkonnte“, erläuterte der Chef des Vereins Freiwilliger Feuerwehrleute und Lebensretter, László Bodó, dem Reporter der Web-Site sonline.hu. Man habe ihr angesehen, dass sie das Abenteuer mitgenommen hat. Als ich sie auf den Arm nehmen konnte, klammerte sie sich fest an mich“, berichtete der Retter. Schließlich konnte der Eigentümer sein Tier wieder übernehmen.