Mit der vorläufigen Freigabe der Megyeri Brücke über die Donau im Norden von Budapest ist der Ausbau des Autobahnrings um die Hauptstadt einen wichtigen Schritt vorangekommen. Von diesem Montag an kann die Brücke für den Verkehr genutzt werden, geht aus einer Mittelung der Nationalen Verkehrsbehörde hervor. Zwei kurze Autobahnstücken zu beiden Seiten der Brücke wurden ebenfalls freigegeben. Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány übergibt am Dienstagvormittag offiziell die neue Verkehrsanlage, teilte das Büro des Regierungssprechers mit.
Nachrichten
Bad in Boronka geht pleite
Vorerst sprechen die Mitarbeiter nur von Wartungsarbeiten
Nach Informationen der Zeitung Somogyi Hírlap befindet sich das Thermalbad Boronka in der vorinsolvenzlichen Phase. Vorerst laufen die Verhandlungen, wie das Bad zu retten sein könnte.
Gyula als Stadt der Blumen geehrt
Nur um einen Punkt hat das südungarische Gyula beim Wettbewerb Entente Florale Europe eine Goldmedaille verfehlt. Das teilte die Stadt am Montag mit. Sie erreichte mit Silber und lag damit hinter so starken Konkurrenten wie Düsseldorf. In der Finalrunde waren 24 Städte und Dörfer vertreten, insgesamt wurden neun Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen vergeben. Eine acht Kilogramm schwere Bronzetafel mit zwölf silbernen Rosen, die die EU symbolisieren, bekommt im Stadtzentrum einen würdigen Platz.
„Die Stadt Gyula hat bewiesen, dass sie des Titels Stadt der Blumen und des Wassers würdig ist“, hieß es in der Mitteilung. Der Teilnahme am europäischen Wettbewerb sei jahrelange Arbeit vorausgegangen, was die Jury würdigte. Besondere Anerkennung fand das Zusammenwirken zwischen der Stadtverwaltung und den Einwohnern, die zur Schaffung eines neuen Stadtzentrums führte.
Die touristische Attraktivität der Stadt, das Burgbad, der Lebendwasser-Kanal hätten bei der Jury einen starken Eindruck hinterlassen. Sie verliehen der Stadt Harmonie, Frische und ein neues Antlitz. Für die gelungene Bepflanzung des Zentrums mit Blumen und seine Parkanlage erhielt Gyula einen Sonderpreis.
Kleine Fische sind auch Fische
Die Veranstaltung war kein Riesenerfolg, trotzdem wird der große Balaton-Angelwettbewerb auch nächstes Jahr wieder stattfinden.
Die Beteiligung blieb hinter den Erwartungen zurück, die gute Laune war jedoch spürbar, auch weil es 2009 eine Fortsetzung geben wird. Rund 180 Angler saßen am Samstag rund um den See, bei der erstmals ausgetragenen Herbst-Balaton-Meisterschaft, eigentlich einer Marketing-Veranstaltung, von der Balatoner Halászati Zrt. auf das Ziel ausgerichtet, mehr Aktive für den Angelsport zu begeistern.
Leider verhalfen die Balatoner „Altweiber“ zu keinem guten Herbstwetter, auch die allerorten stattfindende Weinlese verhinderte manchem potenziellen Petrijünger die Teilnahme. Letztendlich war das Glück Mihály Illés hold, der von ihm gefangene Fisch, gerade mal ein Kilogramm schwer, sicherte ihm die Goldmedaille, da die anderen Fischer nur viel kleineres schwimmendes Getier auf die Waage bringen konnten.
Man freut sich allerseits auf die Veranstaltung im nächsten Jahr, deren Sinn es wiederum nicht sein soll, irgendwelche Rekorde aufzustellen. Man möchte das friedliche Miteinander der Angler fördern, so Somogyi Hírlap.